Mit dem kürzlich im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Jahressteuergesetz 2018 waren insbesondere auch verschiedene EU-Vorgaben in nationales Steuerrecht umzusetzen, wobei die neue Hinzurechnungs- bzw
Mit dem „Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz“ (WiEReG) wurde auch in Österreich die grundsätzliche Verpflichtung für bestimmte Rechtsträger bzw Unternehmensformen eingeführt, ihre „wirtschaftlic
Nach Ansicht des BFG entspricht es nicht dem Gebot der Zweckmäßigkeit, bei grenzüberschreitenden Doppelbesteuerungskonflikten infolge einer Außenprüfung eine unilaterale Entlastung nach § 48 BAO herbe
Wird im Rahmen eines konzerninternen Cash Poolings lediglich ein Mindest- sowie ein Höchstzinssatz vereinbart und verbleibt somit ein erheblicher Spielraum für die Berechnung der Zinsvergütung, so lie
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) teilt das österreichische Finanzministerium seine Rechtsansichten zu Anfragen im Bereich des internationalen Steuerrechts mit. In einem aktuellen EAS (
Unternehmen lassen sich von Wirtschaftsprüfern längst nicht mehr nur ihre Jahres- oder Konzernabschlüsse testieren, sondern fordern vermehrt auch andere Zusicherungsleistungen. Zur Gewährleistung von
Bei der Berechnung der Sozialkapitalrückstellungen für den nächsten Jahresabschluss ist zu beachten, dass - nach zehn Jahren - neuveröffentlichte Sterbetafeln zu berücksichtigen sind. Weiters ist auch
Bereits seit dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union existiert eine „ Übergangsbestimmung “ zur Regelung grenzüberschreitender Transaktionen (Binnenmarktregelung), und ebensolange wird auf EU-