Nach der am 15.1.2019 erfolgten negativen Abstimmung über das zwischen der Europäischen Union und Großbritannien ausverhandelte Austrittsabkommen im britischen Parlament hat sich die Wahrscheinlichkei
Die als Fragestellung formulierte Überschrift mag vielleicht Neugier oder Erstaunen erwecken, aber gibt es tatsächlich ein Erfordernis zur Prüfung der Kostenrechnung? In den Lehrbüchern zur Kostenrech
Am 16. Jänner 2019 hat die Arbeitsgruppe Unternehmensbewertung des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eine Empfehlung zur Ermittlung des Liquidationsw
In unserem NL-Beitrag „BILANZIERUNG | Wesentlichkeit bei der Aufstellung von UGB-Abschlüssen“ vom 9.7.2018 haben wir den Entwurf der AFRAC-Stellungnahme 33 und damit das Thema Wesentlichkeit im Jahres
In einem von uns betreuten Fall hatte die Außenprüfung die Rechtsansicht vertreten, dass die in den UGB-Bilanzen gebildeten Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften nicht nur de
Der seit Jahren strittige Energieabgabenvergütungsanspruch von Dienstleistungsunternehmen für Zeiträume auch nach dem 31.12.2010 bzw 1.2.2011 wurde in einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzgeri
Mit 1. 1. 2019 ist bekanntlich die Novellierung des Wirtschaftskammergesetzes und in diesem Zusammenhang insbesondere auch ein neuer Berechnungsmodus für die Kammerumlage (KU 1) in Kraft getreten. Nac
In der Praxis kommt es mitunter vor, dass im Zuge der Erstellung der USt-Jahreserklärung Korrekturerfordernisse entdeckt werden, die (per Saldo) entweder zu einer Gutschrift oder zu einer Restschuld g
Seit 1.4.2012 unterliegen grundsätzlich sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken der Einkommensteuer. Als wesentliche Ausnahme von der ImmoESt auf private Grundstücksveräußerungen ist di