
Umsatzsteuer in der Europäischen Union
13.03.2014Speziell für Maschinen- und Anlagenbauer gibt es einen topaktuellen Wegweiser durch den EU-Umsatzsteuerdschungel: Das Buch des deutschen VDMA zur "Umsatzsteuer in der Europäischen Union", woran die USt-Experten der ICON maßgeblich mitgearbeitet haben, ist nunmehr in 3. Auflage erschienen.
Hintergrund und Inhalt der Neuauflage
Maschinen- und Anlagenbauer sowie auch Bauunternehmen sind häufig weltweit tätig. Die komplexen und auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnittenen Anlagen und Problemlösungen erfordern meistens eine Leistungserbringung vor Ort. Dabei nimmt der europäische Binnenmarkt als Tätigkeitsort eine zentrale Stellung ein. Der im EU-Binnenmarkt aktive Unternehmer ist gefordert, sich mit dem nationalen Steuerrecht von 28 Mitgliedstaaten auseinanderzusetzen, wenn er Steuerstrafen, Säumnisfolgen oder den Verlust des Vorsteuerabzugs vermeiden will.
| | ![]() | |
| |
|
Das soeben in dritter Auflage erschienene Handbuch Umsatzsteuer in der Europäischen Union befasst sich schwerpunktmäßig mit Werklieferungen in den Mitgliedstaaten der EU und behandelt dabei insbesondere folgende umsatzsteuerlichen Fragen:
| |
Die vorliegende dritte Auflage ist nicht nur eine Aktualisierung der zweiten Auflage (erschienen im Jahr 2011), sondern es werden darin sechs weitere Länder berücksichtigt, sodass nunmehr 21 ausgewählte Mitgliedstaaten der Europäischen Union nach einem einheitlichen Aufbau behandelt werden. Mitautoren sind auch diesmal wieder unsere Umsatzsteuerexperten Mag. Martina Gaisbauer und Mag. Günther Platzer, die gemeinsam mit Kurt Sturm namens der ICON für vier Länder verantwortlich zeichnen (Belgien, Niederlande, Österreich, Polen). Herausgeber ist der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA). Österreichische Kunden können das Buch aber auch über die ICON beziehen.
Fragen und Antworten zu Werklieferungen und Bauleistungen
Nach unseren einschlägigen Praxiserfahrungen im Bereich des Maschinen - und Anlagenbaus stellen sich hier insbesondere vordringliche Fragen:
Erste Antworten auf diese Fragen können insbesondere auch im oa aktuellen Handbuch zur "Umsatzsteuer in der Europäischen Union" gefunden werden.