Ihre Personalverrechnung auf dem Prüfstand

Payroll Check

Die gesetzeskonforme Abrechnung von Mitarbeiter:innen zählt zu den sensibelsten und zugleich aufwändigsten Aufgaben im Unternehmen. Fehler können nicht nur teuer werden, sondern auch rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Unser Payroll Check hilft Ihnen dabei, Risiken zu minimieren, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Potenziale zur Effizienzsteigerung in Ihrer Lohn- und Gehaltsverrechnung zu erkennen.

Was wird geprüft?

 

Mögliche Prüffelder im Payroll Check

So läuft der Payroll Check ab

​​​​​​​

Ihr Nutzen auf einen Blick

 

Wer muss ab wann berichten?

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Die Unternehmen sind verpflichtet, Informationen und Inhalte zu den ESG-Kategorien nach einheitlichen EU-Standards (ESRS) offenzulegen. Die geforderten Angaben sind im Lagebericht offenzulegen. Dadurch soll eine Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit der Berichte sichergestellt werden.

​​​​​​​​​​​​​​Wir beraten Sie zu folgenden Themen

  • Konzeption der nicht­finanziellen Berichterstattung (Strukturen & Prozess)
  • Erstellung Ihres Nachhaltigkeits­berichtes
  • Wesentlichkeitsanalyse und Stakeholderbefragung
  • EU-Taxonomie-Verordnung (Qualifikation, Klassifikation, Scoring etc)​​​​​​​

Des Weiteren stehen wir für die Prüfung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes zur Verfügung.​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​

Die neuen Anforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung stellen unbestritten eine große Herausforderung für die Unternehmen dar. Je früher und intensiver man sich diesem Thema widmet bzw damit auseinandersetzt, desto schneller wird man auch die Chancen und Vorteile erkennen, wie man aus dem steigenden Bewusstsein der Kapitalmarktteilnehmer für Nachhaltigkeitsthemen profitieren kann.

Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner​​​​​​​

SERVICE LINES IM ÜBERBLICK