Ihre Personalverrechnung auf dem Prüfstand
Payroll Check
Die gesetzeskonforme Abrechnung von Mitarbeiter:innen zählt zu den sensibelsten und zugleich aufwändigsten Aufgaben im Unternehmen. Fehler können nicht nur teuer werden, sondern auch rechtliche Folgen nach sich ziehen.
Unser Payroll Check hilft Ihnen dabei, Risiken zu minimieren, gesetzliche Vorschriften einzuhalten und Potenziale zur Effizienzsteigerung in Ihrer Lohn- und Gehaltsverrechnung zu erkennen.
Was wird geprüft?
Mögliche Prüffelder im Payroll Check
- Richtiger Kollektivvertrag & Einstufung
- Einhaltung von Mindestlöhnen zur Vermeidung von Lohn- und Sozialdumping
- Korrekte Abrechnung von: Überstunden, Sonderzahlungen (z. B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld), Ausfallsentgelt (z. B. Krankenstand, Feiertage), Prämien, Provisionen & Gewinnbeteiligungen, Reisekosten & Sachbezüge
- Besondere Personengruppen (z. B. freie Dienstnehmer:innen, Geschäftsführer:innen)
- Abrechnungen mit Auslandsbezug
- Einhaltung betrieblicher Vereinbarungen und Arbeitszeitmodelle
So läuft der Payroll Check ab
Ihr Nutzen auf einen Blick
Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner
MMag. Waser Karl
Schwerpunkte
- Internationale Mitarbeitereinsätze
- Betriebsstättenbesteuerung
- Quellensteuern im In- und Ausland
- Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht
Funktionen
- Mitglied des Arbeitskreises „Arbeitnehmerentsendung“ beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland
- Regional Leader EMEA der WTS Global Service Line „Global Mobility“
- Lektor an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland GmbH
- Fachvortragender
- Fachautor
Qualifikationen | Auszeichnungen
- Zertifizierter Arbeitsrechtsexperte

Weiterführende Informationen
Publikationen
-
02.02.2024 | Prüfung der Nachhaltigkeitsinformationen im Lagebericht | Industriemagazin
-
14.12.2024 | Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Karl Waser
über Green Benefits | Industriemagazin -
16.08.2023 | CSR: Die neuen Pflichten | Industriemagazin
-
27.01.2023 | Verpflichtende Nachhaltigkeit im Unternehmensbericht | Industriemagazin
ICON News
-
23.05.2024 | NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG | Update zur CSRD
-
14.04.2023 | NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG | Auswirkungen auf KMU
-
27.01.2023 | NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG | Update zur EU-Taxonomie
-
12.12.2022 | NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG | Update zur EU-Richtlinie (CSRD)
-
15.06.2022 | NACHHALTIGKEITSBERICHTERSTATTUNG | Update zu CSRD und EU-Taxonomie
-
21.05.2022 | INDIREKTE STEUERN | Neue Plastikbesteuerung in Europa!
-
18.01.2022 | WIRTSCHAFTSPRÜFUNG | Neue Nachhaltigkeitsberichte aus Prüfersicht
-
20.11.2021 | RECHNUNGSLEGUNG | Neue Nachhaltigkeitsberichte für Unternehmen