Der 30. September ist einer der wichtigsten steuerlichen Jahrestermine, zumal bis zu diesem Datum einerseits zinsenfreie Steuernachzahlungen für das Vorjahr und andererseits die Herabsetzung von Steue
Für die Erstattung ausländischer Vorsteuerbeträge sind nicht nur die strengen Fallfristen zur Antragstellung zu beachten, sondern auch die korrekte verfahrensrechtliche Abwicklung sowie die umsatzsteu
Das Einkommensteuergesetz sieht für die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Kapitalvermögen eine unterschiedliche Behandlung von Anschaffungsnebenkosten vor, je nachdem, ob das Kapitalvermögen in
Der Höhenflug der letzten Zeit verschaffte sog. „ Kryptowährungen “ wie insbesondere Bitcoins erhebliche Kursgewinne und zunehmende Aufmerksamkeit. Auch ihre Bedeutung als Zahlungsmittel nimmt stetig
Mitte September ist im LINDE-Verlag das Buch „Praxisbeispiele zur Einkommensteuer“ erschienen. Herausgegeben von Mag. Bernhard Renner (Richter am BFG) und Univ.-Prof. Dr. Gernot Aigner (JKU Lin
Sowohl hinsichtlich des Zeitpunktes als auch des Änderungsumfangs überraschend hat das BMJ im Juli d. J. den Begutachtungsentwurf für eine PSG-Novelle 2017 versandt, die bereits per 1.11.2017 in Kraft
Die mit dem RÄG 2014 eingeführten „ Kleinstkapitalgesellschaften “ sollten wesentliche Erleichterungen für die Erstellung und Offenlegung von Jahresabschlüssen bringen. Erste Erfahrungen zeigen jedoch