Lieber den Spatz in der Hand als die Taube am Dach. Diese Lebensweisheit spielt auch beim Verkauf von Unternehmen eine Rolle. Die "Locked Box" Methode ist dazu ein probates Mittel. Wie funktioniert si
Die Pflichtangaben im Lohnkonto wurden erweitert (BGBl Teil II Nr. 84/2013 vom 26.3.2013). Nunmehr ist im Lohnkonto verpflichtend zu vermerken, in welchen Monaten Dienstnehmern ein arbeitgebereigenes
Es ist für Sie wahrscheinlich verständlich, dass Verluste nur einmal von der Steuer abgezogen werden können. Ob jedoch wenigstens dieses eine Mal bei Beteiligungen auch wirklich zusteht, darum geht es
Ein vieldiskutiertes Thema ist seit jeher, wie die Nachweise in Beförderungsfällen aussehen müssen, damit den gesetzlichen Vorgaben sowie jener der Verordnung 401/1996 entsprochen wird. Die Erfüllung
Fahrten des Dienstnehmers zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind beruflich veranlasste Fahrten. Unfallkosten sind nicht durch das Pendlerpauschale abgegolten und können gesondert zu Werbungskosten fü
Die Bestimmung des Leistungsortes bei sonstigen Leistungen ist unerlässlich, führt jedoch im Anlagenbau zu vielen Abgrenzungsfragen. In Deutschland existiert ein geänderter USt-Anwendungserlass betref
Beispiel: Die Nutzung des PKWs erfolgt durch eine österreichische Dienstnehmerin. Der deutsche Dienstgeber ist in Österreich umsatzsteuerlich registriert, hat jedoch keine Betriebsstätte. Das Fahrzeug
Seit 2013 folgt Ungarn bei der Arbeitskräfteüberlassung dem "wirtschaftlichen Arbeitgeber-Begriff". Damit besteuert beispielsweise Ungarn bei der Konzernüberlassung ab dem ersten Einsatztag die 183 Ta
Seit Jahreswechsel wird der Hamburger Hafen umsatzsteuerlich dem deutschen Inland zugerechnet. Was heißt das für Lieferungen von Deutschland oder Österreich in den Freihafen Hamburg? Durch das Gesetz
Viele österreichische Unternehmen erbringen Bauleistungen in Deutschland. Wir sagen Ihnen konkret, wie Sie den Einbehalt einer 15%igen Abzugssteuer vermeiden. Andernfalls geht es für Sie darum, wann d