Sowohl die Höchstgerichte (EuGH und VwGH) als auch das österreichische Finanzministerium (BMF) haben sich in den vergangenen Jahren schon mehrmals mit der Quellensteuerentlastung von Gewinnausschüttun
Im Erkenntnis VwGH 13.1.2021, Ro 2018/13/0003 , hatte sich das Höchstgericht damit zu beschäftigen, wie ein nach US-amerikanischem Recht gegründeter „Trust“ hinsichtlich der Gewinnausschüttungen aus B
Ab 1. Juli 2021 entfallen die bisherigen Lieferschwellen in den einzelnen Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Dies hat eine künftige Besteuerung von B2C-Umsätzen im Bestimmungsland ab dem ersten C
Mit dem Austritt Großbritanniens aus der EU sowie aus der Zollunion sind viele Unsicherheiten bei der nunmehrigen Abwicklung von Liefergeschäften nach Großbritannien verbunden. Ganz wesentlich ist die
Die im März 2020 veröffentlichte AFRAC-Fachinformation „ COVID-19 “ wurde im Dezember 2020 um wesentliche Aussagen zur Berücksichtigung der verschiedenen COVID-19-Zuschüsse im unternehmensrechtlichen
Der unternehmensrechtliche Jahres- sowie auch Konzernabschluss ist in Euro aufzustellen. Die AFRAC-Stellungnahme 38 betreffend „Währungsumrechnung in Jahres- und Konzernabschlüssen nach dem UGB“ enthä
Im Rahmen des EU-Meldepflichtgesetzes (§ 11 Abs. 2 EU-MPfG, BGBl I 2019/91 idF BGBl 2020/96) wurde insbesondere auch Art. 8ab Abs. 5 der EU-Amtshilferichtlinie (EU-AHR) idF der Richtlinie (EU) 2018/82
Am 20. Jänner 2021 hat das deutsche Bundeskabinett den Entwurf für ein „Abzugsteuerentlastungsmodernisierungs- gesetz“ beschlossen. Hinter diesem Wortungetüm verbirgt sich einerseits die Modernisierun