Beteiligungserwerbe werden oftmals mit Fremdkapital finanziert. Die Bestimmungen über die steuerliche Behandlung der damit zusammenhängenden Aufwendungen im Körperschaftsteuerrecht haben sich im Zeita
Im Begutachtungsentwurf zum EStR-Wartungserlass 2019 wurden ua auch einige Änderungen bzw Ergänzungen und Klarstellungen zur Forschungsprämie vorgenommen, über die wir Sie nachfolgend gerne informiere
Im Rahmen des Steuerreformgesetzes 2015/16 wurde ua auch das neue Kontenregister- und Konteneinschaugesetz als Instrument zur Bekämpfung der Geldwäsche und für mehr steuerliche Transparenz geschaffen.
Bereits für Ende des Jahres 2018 angekündigt, ist die Endfassung der AFRAC-Stellungnahme 33 „Kapitalkonsolidierung (UGB)“ schließlich im März 2019 veröffentlicht worden. Im nachfolgenden Beitrag möcht
Der Vorstand bzw die Geschäftsführung hat dafür zu sorgen, dass im Unternehmen ein Rechnungswesen und ein internes Kontrollsystem (IKS) installiert ist, das den Anforderungen des Unternehmens entspric
Im Rahmen von grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen gibt es häufig Fälle, bei denen zwar eine Steuerpflicht im Tätigkeitsstaat begründet wird, die Sozialversicherungsbeiträge hingegen weiterhin i
Das sog. „Reverse Charge“-Verfahren, also der Übergang der Umsatzsteuerschuld vom Leistungserbringer auf den Leistungsempfänger, ist ein zuverlässiges Modell zur Sicherung des Steueraufkommens. Trotzd