Mit Jahresende 2017 hat der Standardsetter IASB („ International Accounting Standards Board“ ) die vier „ Großprojekte “ IFRS 9 (Finanzinstrumente), IFRS 15 (Erlöse aus Verträgen mit Kunden), IFRS 16
Die Anti-Tax Avoidance Directive ( ) verpflichtet die EU-Mitgliedstaaten ua zur Umsetzung einer Zinsabzugsbeschränkung, und zwar grundsätzlich bis 31.12.2018. Bei bereits bestehenden nationalen Abzugs
Das Recht des steuerpflichtigen Unternehmers, die entrichtete Mehrwertsteuer um die Vorsteuern zu kürzen, stellt einen fundamentalen Grundsatz des gemeinsamen EU-Mehrwertsteuersystems dar. In einem ak
Am 21. Juli 2018 hat die OECD zwei finale Berichte veröffentlicht, die demnächst in die OECD-Verrechnungspreisrichtlinien 2017 Eingang finden werden. Damit scheint die Totalrevision der OECD-Verrechnu
Am 23.5.2018 hat die OECD den ersten Peer Review zum CbC-Reporting (Phase 1) veröffentlicht. Untersucht wurde die Umsetzung des CbCR (BEPS-Mindeststandard) in 95 Staaten für das Jahr 2017. Neben den E
Die Regierungsvorlage zum Jahressteuergesetz 2018 beinhaltet nunmehr auch den neuen einkommensteuerlichen Absetzbetrag „Familienbonus Plus“, mit dem ab 1.1.2019 die steuerliche Förderung von Familien
Bestimmte Rechtsfragen in Zusammenhang mit geplanten Gestaltungen können durch Beantragung eines die österreichische Finanzverwaltung bindenden Bescheides vorweg abgeklärt werden, wobei die damit einh