Im Rahmen von „ FATCA “ müssen auch österreichische Kreditinstitute umfassende Meldepflichten gegenüber den US-Steuerbehörden beachten. Damit die Banken den FATCA-Status beurteilen können, benötigen s
Ab 1.1.2015 in Ungarn entstehende Verlustvorträge sind nur noch in den fünf Folgejahren mit Gewinnen verrechenbar. Die bereits bisher bestehende betragliche Beschränkung mit 50 % der Bemessungsgrundla
Mit 1.1.2015 ist in Spanien eine umfangreiche Steuerreform in Kraft getreten. Diese Reform umfasst vor allem Änderungen im Bereich der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer sowie der Umsatzsteuer. Z
In der Praxis wird der Terminus „ Branch Office “ häufig mit einer „ Betriebsstätte “ gleichgesetzt. Die beiden Begriffe ziehen jedoch oftmals sehr unterschiedliche steuerliche, rechtliche und wirtsch
In letzter Zeit kam es in der Fachliteratur zu heftigen Diskussionen, inwieweit die derzeit geltenden Regelungen für die Sachbezugsbesteuerung ( zB für Firmen-PKW ) zu einer Gleich- oder Ungleichbehan
Der laufende Anstieg oder sogar der gesamte Forderungssaldo von Gesellschafterverrechnungskonten könnte seitens der Finanzverwaltung als „ verdeckte Ausschüttung “ qualifiziert und der KESt unterworfe
Mit dem AbgÄG 2014 erfolgten per 1.3.2014 ua umfangreiche gesetzliche Änderungen (Einschränkungen) bei der Gruppenbesteuerung, welche auch entsprechenden Eingang in den zu Jahresbeginn veröffentlichte
In Ungarn wurde mit Jahresbeginn das sog. „ EKAER “ eingeführt. Dadurch werden die ungarischen Behörden in die Lage versetzt, alle Warentransporte auf öffentlichen Straßen innerhalb Ungarns zu verfolg
Mit Jahresbeginn ist nun auch ein DBA zwischen Österreich und Taiwan in Kraft getreten, welches aufgrund des völkerrechtlichen Sonderstatus von Taipeh/Taiwan zwischen den Wirtschaftsvertretungen beide
Mit dem Jahreswechsel werden in verschiedenen Ländern ua auch Änderungen der Steuersätze für Ertrag- und Umsatzsteuern wirksam (ESt, KSt; USt). Wir Informieren Sie auch heuer wieder über den aktuellen