Ab 1.1.2014 ist für die Anfechtung von Abgabenbescheiden nicht mehr der Unabhängige Finanzsenat (UFS) sondern das neue Bundesfinanzgericht (BFG) zuständig. Erfahren Sie hier, welche wesentlichen Änder
Was ist eine "Gutschrift" im umsatzsteuerlichen Sinne? In welchen Bereichen wird das "Reverse Charge" ausgedehnt? Nachfolgend sollen diese aktuellen Fragen und gesetzlichen Änderungen in Österreich un
Ein neues Fachgutachten sieht verschiedene Neuerungen bei den Rückstellungen für Abfertigungen, Pensionen, Jubiläumsgelder und ähnliche Verpflichtungen vor. Hier erfahren Sie, worauf Sie künftig in de
Der bevorstehende Jahreswechsel sollte auch zum Anlass genommen werden, die Verrechnungspreis-Dokumentationen zu adaptieren. Denn nur eine VP-Doku, welche auf aktuellen Sachverhalten basiert, kann die
Ist die Bildung oder Erweiterung einer Steuergruppe sinnvoll, weil eine Konzerngesellschaft im laufenden Jahr Verluste macht? Dann den Gruppenantrag am besten noch im Dezember stellen! Umgekehrt kann
Erfahren Sie hier, wie Ihnen der Fiskus hilft, Ihre Belegschaft durch steuerfreie Zuwendungen zu erfreuen und zu motivieren! Der Steuergesetzgeber hat eine Reihe von Steuerbegünstigungen geschaffen, m
Alle Jahre wieder ... steht nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern sind zum Jahresende auch noch wichtige steuerliche Entscheidungen zu treffen. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt noch achten
Im Rahmen unseres letzten Newsletters haben wir bereits kurz über die geplante Ausdehnung des "Reverse Charge" gemäß § 19 Abs 1d UStG im Verordnungswege berichtet ( NL-Beitrag vom 19.11.2013 ). Am 26.
Für die Prüfung der Fremdüblichkeit von grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen verlangt die österreichische Finanzverwaltung zusehends eine aussagekräftige Verrech
Glücklich ist, wer nicht vergißt, daß auch Steuer zu zahlen ist ...! Beachten Sie, daß auch unentgeltliche Glücksspiele einer Steuerpflicht unterliegen. Die selbst zu berechnende Abgabe für das gesamt