Mit Wirksamkeit ab 01. Jänner 2013 werden die geltenden Steuersätze (derzeit 20% bzw. 10%) durch einen einheitlichen Steuersatz in Höhe von 17,5% ersetzt. Im Übergangszeitraum 2012 gilt noch ein reduz
Die steuerliche Behandlung von Grenzpendlern ist umstritten. Der Unabhängige Finanzsenat hat eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Trotz Tätigkeit im Inland entsteht demnach kein gewöhnlicher
Erhöhung der Zwischenkörperschaftsteuer von 12,5 % auf 25 % - Ausweitung der Zwischenkörperschaftsteuer auf Substanzgewinne aus Kapitalvermögen und Derivate - Portfoliodividenden - Besteuerung von Gew
Betrifft: Seminar- und Kongressgebühren sowie das erweiterte Inlands-Reverse-Charge-Verfahren für Mobilfunkgeräte und integrierte Schaltkreise. 1. Seminar- und Kongressgebühren Seit 2011 sind Eintritt
Interessant für Einzelunternehmer und Personengesellschaften: Der investitionsbedingte Gewinnfreibetrag ist eine attraktive Möglichkeit, die Steuerbelastung durch Investitionen, auch durch die Anschaf
Dr. Stefan Bendlinger hat seine langjährigen Erfahrungen in Zusammenhang mit der Besteuerung von Auslandsbetriebsstätten in einem im Verlag LEXISNexis erschienenen Buch zusammengefasst. Die zweite völ
Das von Fraberger/Baumann/Plott/Waitz-Ramsauer (Hrsg) herausgegebene Sammelwerk fokussiert sich auf die Themen "Konzernstrukturierung und Konzernaufbau", "Optimierung" der laufenden Konzernbesteuerung
Die im Gedenken an Herrn WP/StB Prof. Walter Köglberger von Renner/Schlager/Schwarz (Hrsg) herausgegebene Gedenkschrift beleuchtet in verschiedensten Beiträgen die Praxis der steuerlichen Gewinnermitt
In dem von Kailer/Pernsteiner (Johannes Kepler Universität Linz) herausgegebenen Buch finden Sie Beiträge ausgewählter Experten zu all jenen Themen, die für Klein- und Mittelbetriebe relevant sind, we