Der diesjährige „ Salzburger Steuerdialog “ befasste sich im Bereich des Körperschaftsteuerrechts ua mit der steuerlichen Behandlung von nicht getilgten Verbindlichkeiten einer insolvenzbedingt zu liq
Wann ist die Bildung oder Erweiterung einer Steuergruppe sinnvoll? Oder wann erscheint umgekehrt das Ausscheiden eines Gruppenmitglieds zweckmäßig? Diese Fragen stellen sich vor Ablauf eines jeden Wir
Wenngleich vieldiskutiert, so gibt es sie nach wie vor, die diversen Steuerbegünstigungen und Ausnahmen im Lohnsteuerrecht. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Belegschaft durch steuerfreie Zuwendungen mo
Alle Jahre wieder … sind gegen Ende des Wirtschaftsjahres noch wichtige steuerliche Entscheidungen zu treffen. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt achten sollten und welche Änderungen im Laufe dieses
Die im Gesetzesentwurf angeführten Zolltarifnummern jener Metallwaren, für die ab 1.1.2015 das umsatzsteuerliche Reverse Charge in Ungarn zur Anwendung kommt, wurden noch geringfügig geändert. Die end
Mit 1.1.2014 ist die Übergangsregelung in Bezug auf Verrechnungspreisdokumentationen in Russland ausgelaufen. Steuerpflichtige verbundene Personen müssen nunmehr die russische Steuerverwaltung hinsich
Mit 1.4.2015 wird die bisherige „ Sales and Service Tax “ durch eine „ Goods and Services Tax “ ersetzt, womit auch in Malaysia ein Mehrwertsteuersystem mit Vorsteuerabzug auf Unternehmerebene in Kraf
„ E-Commerce “ gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dabei wird es jedoch für die einzelnen Länder infolge neuer informationstechnologischer Strukturen und Systeme immer schwieriger, internationale Geschäft
Ab 1.1.2015 sollen die gesetzlichen Regelungen gegen Lohn- und Sozialdumping verschärft werden. Davon sind auch die vom Ausland nach Österreich entsandten Arbeitnehmer betroffen. Erfahren Sie hier die
Alle Jahre wieder … sind bestimmte Honorare bis spätestens Ende Februar des Folgejahres elektronisch dem Finanzamt mitzuteilen. Erfahren Sie hier, welche Ihrer in- und ausländischen Zahlungen davon be