Themen Änderungen bei GmbHs - Reduktion des Mindeststammkapitals auf EUR 10.000,00 - Abschaffung Gründungsprivilegierung - Herabsetzung Mindestkörperschaftsteuer Neue Rechtsform "FlexKapG" bzw.
Themen Welche Investitionen sind begünstigt? Wer ist anspruchsberechtigt? Was ist bei der Geltendmachung zu beachten? Wann steht der erhöhte IFB von 15 % zu? Wie ist der IFB steuerlich und unternehmen
Themen Rechtsgrundlagen steuerlichen Handelns der EU Veränderte Zielsetzung der EU-Einflussnahme Die aktuellen Richtlinien Die Richtlinienentwürfe der EU-Kommission Erweiterung der EU-Amtshilfe
Themen Einführung Berichtspflichten CSRD Übersicht steuerbegünstigter Green Benefits Klimaticket bzw. Öffi-Ticket Elektromobilität (wie JobRad und Elektroauto)
Themen Bau- und Montageausführungen im internationalen Ertragsteuerrecht Die Bau- und Montagebetriebsstätte in den Verrechnungspreisrichtlinien 2021 - Fristberechnung - Beginn, Unterbrechung, Ende - P
Was sind Konzernumlagen Praktisches Beispiel Dokumentation Die steuerlichen Fallstricke
Aktuelles zu Lieferungen und Dienstleistungen Internationale Neuerungen und Reverse Charge in ausgewählten Mitgliedstaaten Stolpersteine beim Vorsteuerabzug Gesetzesänderungen und Richtlinienänderunge
Welche Investitionen sind begünstigt? Wer ist anspruchsberechtigt? Was ist bei der Geltendmachung zu beachten? Wann steht der erhöhte IFB von 15 % zu? Wie ist der IFB steuerlich und unternehmensrechtl
Einführung in das internationale Pensionsrecht Systematisierung grenzüberschreitender Pensionsfälle Die richtige “Technik” zur steuerlichen Lösung grenzüberschreitender Pensionsfälle Praktische Fallbe
Praxisnahe Behandlung von Liefergeschäften innerhalb der EU Nachweis- und Meldeverpflichtungen, Registrierungstatbestände Reihen- und Dreiecksgeschäftskonstellationen in der EU Praxistipps und Beispie