Am 27.4.2017 fand in Salzburg ein deutsch-österreichisches Gemeinschaftsseminar statt, bei dem mehr als 40 Teilnehmer Verrechnungspreisfragen im Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich mit Vert
Die in Österreich mit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz eingeführten Berichts- und Meldepflichten gemäß § 4 VPDG, namentlich die Mitteilung zur länderbezogenen Berichterstattung sowie der CbC-
Die OECD hat am 22. Juni 2017 neu überarbeitete Diskussionsentwürfe zu den Themenkomplexen Betriebsstätten (BEPS Action 7) sowie Profit Split (BEPS Action 10) veröffentlicht. Beide Entwürfe berücksich
Das EU-Parlament hat am 4.7.2017 nun tatsächlich die Veröffentlichungspflicht von Steuerdaten für international aufgestellte Konzerne beschlossen. Im Wege der EU-Bilanzrichtlinie sollen alle in der Un
Mit den „ International Standards on Auditing “ (ISA), welche in Österreich für die Prüfung von Jahresabschlüssen ab 30.6.2016 zwingend anzuwenden sind, ist insbesondere auch eine Änderung des Bestäti
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über di
Bei grenzüberschreitenden Leistungsbeziehungen kam es bisher immer wieder zu Diskrepanzen hinsichtlich der Leistungsortbestimmung für Dienstleistungen iZm Grundstücken. Um dieser Problematik in der Eu
Die restriktive Rechtsansicht der Finanzverwaltung, wonach noch unverrechnete Teilwertabschreibungs-Siebtel, die erst in Folgejahren betriebsausgabenwirksam werden und erst dann gewinnmindernd oder ve
In diesem dritten Teil unserer Newsletter-Serie zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit stellen wir in kompakter Form „ außergewöhnliche Belastungen “ dar, die unter bestimmten Voraussetzungen