Nach dem EU-Beitritt Kroatiens am 1. Juli 2013 ist die siebenjährige Übergangsfrist nunmehr abgelaufen. Damit haben kroatische Staatsbürger seit 1. Juli 2020 uneingeschränkten Zugang zum österreichisc
Am 12. Oktober 2020 veröffentlichte die OECD mehrere Dokumente über die laufende Arbeit des Inclusive Frameworks der OECD/G20 (IF), allen voran neue Diskussionspapiere zu Pillar One & Two . Das IF arb
Am 3.11.2020 ist die COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft getreten, welche die Rechtsgrundlage für den (zunächst) bis 30.11.2020 anberaumten 2. Lockdown in verschiedenen Lebens- und Wirtschafts
Im Rahmen von Anträgen zur teilweisen Rückerstattung österreichischer Abzugsteuern auf Arbeitskräfteüberlassungen nach Österreich bringt das zuständige Finanzamt immer wieder eine „fiktive Lohnverrech
In Österreich sind die aufgrund des Verrechnungspreisdokumentationsgesetzes vorgeschriebenen Berichtspflichten, nämlich die Mitteilung gemäß § 4 VPDG sowie auch der länderbezogene Bericht selbst (CbC-
Seit 1. Jänner 2002 ist der Euro gesetzliches Zahlungsmittel der Republik Österreich. Dementsprechend sind seither auch die unternehmensrechtlichen Jahres- und Konzernabschlüsse in Euro aufzustellen.
Alle Jahre wieder … Wenngleich vieldiskutiert, so gibt es sie nach wie vor, die diversen Steuerbegünstigungen und Ausnahmen im Lohnsteuerrecht. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Belegschaft durch steuer
Eine Unternehmensgruppe gemäß § 9 KStG bietet den wesentlichen Vorteil, dass Gewinne und Verluste unterschiedlicher Körperschaften miteinander verrechnet und gemeinsam besteuert werden können. Wann ab
Alljährlich sind zum Jahresende wichtige steuerlichen Überlegungen anzustellen, bei denen wir Sie – wie gewohnt - bestmöglich unterstützen möchten. In diesem Sinne haben wir auch heuer wieder die wich
In den letzten Jahren haben mitunter auch österreichische Unternehmer die britische „ Limited Company “ (kurz „ Ltd. “ ) als mögliche Rechtsform für ihre Geschäftstätigkeit entdeckt. Die Ltd. ist nach