Im Bereich der staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Fördermaßnahmen sind nach wie vor laufende Änderungen und Adaptierungen im Gange, die seitens der Bundesregierung teils relativ frühzeitig angek
Ende Mai d. J. wurden endlich die überfälligen Änderungen bei der COVID-19-Investitionsprämie umgesetzt: Am 28.5.2021 wurde sowohl die Gesetzesgrundlage für die Aufstockung der Budgetmittel auf 7,8 Mr
Der Jahresabschluss ist bereits aufgestellt oder sogar schon festgestellt. Es stellt sich nachträglich heraus, dass ein Fehler im Abschluss enthalten ist oder sonstige Änderungen vorgenommen werden so
Nach dem „Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz“ (WiEReG) sind im Register der wirtschaftlichen Eigentümer jene natürlichen Personen zu erfassen, die als sog. „wirtschaftliche Eigentümer“ bestimmt
Bei der Schenkung von Betriebsvermögen (Betriebe, Teilbetriebe, Mitunternehmeranteile) zwischen natürlichen Personen sind grundsätzlich die Buchwerte fortzuführen. Wird Betriebsvermögen hingegen einer
Am 7.6.2021 hat sich die Bundesregierung (Arbeitsminister und Finanzminister) mit den Sozialpartnern über die grundsätzlichen Rahmenbedingungen für eine Fortsetzung der Corona-Kurzarbeit geeinigt. Die
Das Steuerreformgesetz 2020 zielte – unter anderem - auch darauf ab, „grüne“ Energiequellen attraktiver zu machen, insbesondere durch die nunmehr gänzliche Befreiung von der Elektrizitätsabgabe für se
Mit EuGH-Urteil vom 12.5.2021, C-844/19 „CS und technoRent International GmbH“ , sprach sich der Europäische Gerichtshof zu den vom österreichischen Verwaltungsgerichtshof vorgelegten zwei Fällen klar