Die neue Bundesregierung hat im Jänner d. J. ihr Regierungsprogramm 2020 - 2024 vorgestellt. Bei den steuerlichen Themen stellen die „Steuerentlastung“ sowie eine „Ökosoziale Steuerreform“ die Kernele
Brexit … so what? Nach dreieinhalb zähen Verhandlungsjahren und mehrfachen Verschiebungen des Austrittstermins ist Großbritannien am 31.01.2020 um 24:00 Uhr nun endgültig aus der Europäischen Union au
Bestimmte Honorarzahlungen sind bis spätestens Ende Februar des Folgejahres elektronisch dem Finanzamt mitzuteilen. Wir möchten Sie daher auch heuer wieder daran erinnern und darüber informieren, welc
Sowohl die Höchstgerichte (EuGH und VwGH) als auch das österreichische Finanzministerium (BMF) haben sich in den vergangenen Jahren schon mehrmals mit der Quellensteuerentlastung von Gewinnausschüttun
Einbringungen von sog. „Hoheitsbetrieben“ (ds Tätigkeiten der öffentlichen Gewalt wie zB Wasserwerke, Müllabfuhr, Straßenreinigung, Friedhöfe) in eine Kapitalgesellschaft unterliegen nicht dem Regime
Als Baustein zur Harmonisierung des Mehrwertsteuersystems im EU-Binnenmarkt wurden bekanntlich die sog. „Quick Fixes“ beschlossen, die seit 1. Jänner 2020 für grenzüberschreitende Liefergeschäfte anzu
Im jahrelangen Rechtsstreit, ob die im Jahr 2011 seitens des österreichischen Gesetzgebers erfolgte Einschränkung der Energieabgabenvergütung auf Produktionsbetriebe EU-rechtskonform zustande gekommen
Mit dem Steuerreformgesetz 2020 wurde auch eine wesentliche Änderung für die Personalverrechnung eingeführt: Seit 1.1.2020 sind die Regelungen zum neuen „ Kontrollsechstel “ in Kraft, wonach im Rahmen