Mit 1. 1. 2019 ist bekanntlich die Novellierung des Wirtschaftskammergesetzes und in diesem Zusammenhang insbesondere auch ein neuer Berechnungsmodus für die Kammerumlage (KU 1) in Kraft getreten. Nac
Der seit Jahren strittige Energieabgabenvergütungsanspruch von Dienstleistungsunternehmen für Zeiträume auch nach dem 31.12.2010 bzw 1.2.2011 wurde in einer aktuellen Entscheidung des Bundesfinanzgeri
In einem von uns betreuten Fall hatte die Außenprüfung die Rechtsansicht vertreten, dass die in den UGB-Bilanzen gebildeten Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften nicht nur de
In unserem NL-Beitrag „BILANZIERUNG | Wesentlichkeit bei der Aufstellung von UGB-Abschlüssen“ vom 9.7.2018 haben wir den Entwurf der AFRAC-Stellungnahme 33 und damit das Thema Wesentlichkeit im Jahres
Am 16. Jänner 2019 hat die Arbeitsgruppe Unternehmensbewertung des Fachsenats für Betriebswirtschaft der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer eine Empfehlung zur Ermittlung des Liquidationsw
Die als Fragestellung formulierte Überschrift mag vielleicht Neugier oder Erstaunen erwecken, aber gibt es tatsächlich ein Erfordernis zur Prüfung der Kostenrechnung? In den Lehrbüchern zur Kostenrech
Nach der am 15.1.2019 erfolgten negativen Abstimmung über das zwischen der Europäischen Union und Großbritannien ausverhandelte Austrittsabkommen im britischen Parlament hat sich die Wahrscheinlichkei
Im Zuge des JStG 2018 wurde das Verfahren zur Rückzahlung oder Erstattung österreichischer Abzugsteuern insofern geändert, als seit 1.1.2019 erstmals eine elektronische Voranmeldung durchgeführt werde
The Austrian Annual Tax Act 2018 brought a major change to the application for refund of Austrian withholding taxes (WHT). Since 1.1.2019 applicants have been obliged to use an electronic pre-applicat