Bei grenzüberschreitenden Leistungsbeziehungen kam es bisher immer wieder zu Diskrepanzen hinsichtlich der Leistungsortbestimmung für Dienstleistungen iZm Grundstücken. Um dieser Problematik in der Eu
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Der nachfolgende Beitrag soll einen Überblick über di
Mit den „ International Standards on Auditing “ (ISA), welche in Österreich für die Prüfung von Jahresabschlüssen ab 30.6.2016 zwingend anzuwenden sind, ist insbesondere auch eine Änderung des Bestäti
Das EU-Parlament hat am 4.7.2017 nun tatsächlich die Veröffentlichungspflicht von Steuerdaten für international aufgestellte Konzerne beschlossen. Im Wege der EU-Bilanzrichtlinie sollen alle in der Un
Die OECD hat am 22. Juni 2017 neu überarbeitete Diskussionsentwürfe zu den Themenkomplexen Betriebsstätten (BEPS Action 7) sowie Profit Split (BEPS Action 10) veröffentlicht. Beide Entwürfe berücksich
Die in Österreich mit dem Verrechnungspreisdokumentationsgesetz eingeführten Berichts- und Meldepflichten gemäß § 4 VPDG, namentlich die Mitteilung zur länderbezogenen Berichterstattung sowie der CbC-
Am 27.4.2017 fand in Salzburg ein deutsch-österreichisches Gemeinschaftsseminar statt, bei dem mehr als 40 Teilnehmer Verrechnungspreisfragen im Verhältnis zwischen Deutschland und Österreich mit Vert
Beabsichtigt Deutschland, einen Verrechnungspreis zu korrigieren, sollte das betroffene österreichische Unternehmen rasch reagieren und eine Einigung auf kurzem Wege anstreben. Dabei bietet das zwisch
Mit Wirkung ab 1.1.2018 wird das neue DBA zwischen Österreich und Island in Kraft treten. Aus österreichischer Sicht wird damit das EWR-Abkommensnetz komplettiert. Wir informieren Sie hier über die we