Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Insbesondere bei Share Deals kauft der Erwerber der Beteiligung gleichsam die Historie des Unternehmens mit ein und übernimmt somit ev. auch zahlreiche Risiken. Werden solche Risiken im Rahmen einer D
… was nicht sein darf! Offenbar unter diesem Motto hat die deutsche Finanzverwaltung mit BMF-Schreiben vom 28.7.2015 nun endlich auf das vermeintlich richtungsweisende BFH-Urteil vom 28.8.2014 zum Bau
Auch in Griechenland gibt es – aus bekannten Gründen – eine „Steuerreform“. In diesem Sinne bewirkte die griechische Regierung mit dem Gesetz L. 4334/2015 einige steuerliche Modifikationen, vor allem
Hochqualifizierte Spezialisten genießen in Russland bestimmte steuerliche und sonstige Vorteile. Bisher war dafür ein Jahresmindestgehalt von RUB 2 Mio erforderlich. Seit April 2015 ist nunmehr ein mo
Das „ CbC-Reporting “ ist mittlerweile in den OECD-Mitgliedstaaten angekommen. In Polen und anderen Ländern wurden bereits die ersten Maßnahmen für die Umsetzung des CbC-Reportings in nationales Recht
Die saudische Steuerbehörde wendet für die Qualifikation von Dienstleistungsbetriebsstätten neuerdings eine Richtlinie an, die nicht im Einklang mit den international gängigen Interpretationen steht.
Am 7.7.2015 hat der Nationalrat die Steuerreform 2015/2016 beschlossen, wobei es gegenüber der Regierungsvorlage noch zu einigen Änderungen kam. Erfahren Sie hier die letzten Abänderungen bzw den aktu
Die bewegte Geschichte der Fremdfinanzierungskosten für Beteiligungen geht weiter. Das Bundesfinanzgericht hat zur Rechtslage vor dem BBG 2014 neuerlich den weiten Zinsenbegriff bestätigt und damit, e
Mit der Steuerreform wird ab kommendem Jahr die steuerliche Forschungsprämie von derzeit 10% auf 12% erhöht. Aber auch zum FFG-Verfahren und zu den Einkommensteuerrichtlinien gibt es im nachfolgenden