Der VwGH hat entschieden, dass die verlängerte Verjährungsfrist von 10 Jahren nur dann zugrunde gelegt werden darf, wenn die Vorfrage der Abgabenhinterziehung durch eindeutige, ausdrückliche und nachp
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Abschlüsse zum 31.12.2014 sind daher bis 30.9.2015
Die Verschiebung von Gewinnen zwischen Gesellschaften multinationaler Unternehmen ist auch der Europäischen Union ein Dorn im Auge. Im Kampf gegen die Steuerflucht großer multinationaler Konzerne hat
Die DBA-rechtliche Verteilungsnorm für Unternehmensgewinne betreffend Ergebnisaufteilung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte in verschiedenen Staaten (Artikel 7 OECD-Musterabkommen) basiert nunmehr
Wie bereits in einigen anderen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt, hat nun auch Litauen vom Wahlrecht der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie Gebrauch gemacht und ein Reverse Charge für Bauleistungen eingeführt
Immer wieder gehen Unternehmer davon aus, dass eine Werklieferung in Slowenien unter Anwendung des Reverse Charge netto an den slowenischen Auftraggeber fakturiert werden darf. Zumal vereinzelt zu les
Am 19.5.2015 wurde endlich der BEGUTACHTUNGSENTWURF zum Steuerreformgesetz 2015/2016 versandt und hat bestätigt, dass die seitens der Regierung hochgelobte Steuerentlastung durch Änderung des ESt-Tari
Die Anwendung dieser „Vereinfachungsregel“ bereitet seit geraumer Zeit mehr Probleme denn Erleichterung. Hinsichtlich der Stellung des Erwerbers im Abgangsland hat das BMF zwischenzeitig eine klare Au
Hat Ihr Unternehmen noch ausländische Vorsteuerbeträge für das Jahr 2014 aushaftend, ohne dort registriert zu sein? Erfahren Sie hier und weiters auch in unserer kostenlosen Broschüre, wie Sie bis spä