Mit 1.1.2014 ist die Übergangsregelung in Bezug auf Verrechnungspreisdokumentationen in Russland ausgelaufen. Steuerpflichtige verbundene Personen müssen nunmehr die russische Steuerverwaltung hinsich
Die im Gesetzesentwurf angeführten Zolltarifnummern jener Metallwaren, für die ab 1.1.2015 das umsatzsteuerliche Reverse Charge in Ungarn zur Anwendung kommt, wurden noch geringfügig geändert. Die end
Alle Jahre wieder … sind gegen Ende des Wirtschaftsjahres noch wichtige steuerliche Entscheidungen zu treffen. Lesen Sie hier, worauf Sie unbedingt achten sollten und welche Änderungen im Laufe dieses
Wenngleich vieldiskutiert, so gibt es sie nach wie vor, die diversen Steuerbegünstigungen und Ausnahmen im Lohnsteuerrecht. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Belegschaft durch steuerfreie Zuwendungen mo
Wann ist die Bildung oder Erweiterung einer Steuergruppe sinnvoll? Oder wann erscheint umgekehrt das Ausscheiden eines Gruppenmitglieds zweckmäßig? Diese Fragen stellen sich vor Ablauf eines jeden Wir
Der diesjährige „ Salzburger Steuerdialog “ befasste sich im Bereich des Körperschaftsteuerrechts ua mit der steuerlichen Behandlung von nicht getilgten Verbindlichkeiten einer insolvenzbedingt zu liq
Der diesjährige „ Salzburger Steuerdialog “ befasste sich im Bereich des Umgründungssteuerrechts ua mit der (Teil-)Betriebseigenschaft bei Umgründungen von Freiberuflern, Grundstücksübertragungen an P
Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) liegt zwar erst als Entwurf vor. Wir wollen Ihnen mit unserer Artikelserie aber schon frühzeitig einen ersten Überblick über die teils massiven Änd
Als Reaktion auf zwei VwGH-Erkenntnisse des Vorjahres hat das BMF am 12.6.2014 einen Erlass zur künftig geänderten steuerlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellungen veröffent
Der Begriff des „ unzuverlässigen Zahlers “ wurde in Tschechien gesetzlich per 1.1.2013 eingeführt mit dem Ziel der Beschränkung von Steuerhinterziehungen. Der Gesetzestatbestand wurde seitens der tsc