Auch in steuerlichen und bilanziellen Belangen gilt oftmals: Am 1. Oktober ist es zu spät! Erfahren Sie hier, was Sie unbedingt noch bis Monatsende erledigen sollten. Herabsetzung der ESt- und KöSt-Vo
Mit Wirkung ab 1.1.2015 erfolgt die EU-konforme Anpassung der Leistungsorte für verschiedene elektronische Dienstleistungen. Zur Vermeidung der damit verbundenen umsatzsteuerlichen Registrierungspflic
Das geplante Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 wird einen umfassenden Umbau der gesetzlichen Regelungen im Unternehmensrecht (UGB) mit sich bringen. Erfahren Sie in unserer neuen Artikelserie schon
Aktivierte Firmenwerte sind auf ihre Werthaltigkeit zum Bilanzstichtag zu prüfen bzw ggfs Abschreibungen vorzunehmen. Die Überprüfung der Wertansätze erfolgt dabei regelmäßig auf Basis einer Unternehm
Als Reaktion auf zwei VwGH-Erkenntnisse des Vorjahres hat das BMF am 12.6.2014 einen Erlass zur künftig geänderten steuerlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellungen veröffent
Trotz erhöhter Mitwirkungspflicht bei Auslandssachverhalten darf dem Steuerpflichtigen nicht Unmögliches oder Unerhebliches abverlangt werden. Eine aktuelle BFG-Entscheidung zeigt der Finanzbehörde di
In einem kürzlich in der Fachzeitschrift „Steuer und Wirtschaft International – SWI“ (Ausgabe 09/2014) erschienenen Aufsatz befasst sich ICON-Steuerberater MMag. Karl WASER mit einer aktuellen EuGH-En
Der deutsche BFH hatte im Vorjahr entschieden, dass die bisherige Auslegung des § 13b dUStG seitens der Finanzverwaltung nicht EU-konform sei. Den daraufhin erfolgten erlassmäßigen Anpassungen folgte
In Frankreich kam es in letzter Zeit zu einigen Neuerungen im Umsatzsteuerrecht, von denen auch ausländische Unternehmer betroffen sind. Erfahren Sie hier, was Sie künftig jedenfalls beachten sollten!