Mittelständische Unternehmen gelten zu Recht als Aushängeschild der österreichischen Wirtschaft. Um nachhaltig erfolgreich zu bleiben und auch im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, ist ein
Der VwGH hat kürzlich entschieden, daß bei Einbringung einer zuvor abgewerteten Beteiligung nicht die historischen Anschaffungskosten des Rechtsvorgängers übergehen, sondern der beizulegende Wert im U
Die Vergütung von EU-Vorsteuern aus dem Jahr 2013 ist bis spätestens 30.9.2014 elektronisch zu beantragen. Wir sagen Ihnen, wie’s geht und bieten Ihnen auch eine kostenlose Infobroschüre an! Allgemein
Ab 1.10.2014 wird auch in Deutschland der Anwendungsbereich des Reverse Charge erweitert. Ähnlich wie in Österreich (seit 1.1.2014), müssen dann auch in unserem Nachbarland die Lieferungen von bestimm
Bei verhängten Geldbußen aufgrund von Wettbewerbsverstößen ist ein Abschöpfungsanteil allenfalls als steuerliche Betriebsausgabe abzugsfähig. Kartellstrafen der EU-Kommission sind jedoch nach Ansicht
In letzter Zeit werden von einigen SVA-Landesstellen vermehrt Auskunftsschreiben versandt, worin Gesellschafter-Geschäftsführer aufgefordert werden, Ausschüttungsbeschlüsse für ihre GmbH vorzulegen. H
Verdeckte Ausschüttungen tangieren stets mehrere Rechtsgebiete. Im Falle von vGA sind daher nicht nur steuerliche Themen, sondern auch bilanzielle, gesellschaftsrechtliche bzw uU sogar strafrechtliche
Die AFRAC-Stellungnahme „ Bilanzierung von Zuschüssen bei Betrieben und sonstigen ausgegliederten Rechtsträgern im öffentlichen Sektor “ ist bei zutreffenden Sachverhalten auch für andere rechnungsleg
Bei Unternehmensbewertungen wird künftig eine materielle Plausibilisierung der Planungsrechnung mittels Analyse von Branchenkennzahlen oder Vergleichsunternehmen (Peer-Group) verlangt. Vielen Bewerter