Seit 1.7.2013 ist für alle GmbH im Falle einer Eigenmittelquote unter 8 % und fiktiver Schuldentilgungsdauer über 15 Jahren auch eine Gesellschafterversammlung einzuberufen. Allgemeine Hinweise Mit de
Die "Gründung" von Betriebsstätten in Staaten, mit denen Österreich Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen hat, welche für Betriebsstättengewinne die Freistellungsmethode vorsehen, kann die Be
Das BMF hat im Erlasswege zwei bis dato strittige Fragen zur Anrechnung ausländischer Steuern bei Auslandsentsendungen geklärt. Bei der Entsendung von Mitarbeitern in Länder, in denen die sog. "Anrech
Nach Ansicht des deutschen BFH verstößt es nicht gegen die europarechtlichen Grundfreiheiten, wenn Dokumentationspflichten nur für Auslandssachverhalte auferlegt werden. Sachverhalt und BFH-Urteil Nac
Wir freuen uns über weitere fachliche Verstärkung: Seit Oktober 2013 sind zwei neue Mitarbeiter schwerpunktmäßig in unserem Geschäftsbereich Wirtschaftsprüfung tätig. Wir freuen uns über Ihr Interesse
Ab 1. Oktober 2013 wird der Normalsteuersatz der italienischen Umsatzsteuer von 21% auf 22% erhöht. Die bereits für 1. Juli 2013 geplant gewesene Erhöhung des Normalsteuersatzes ist bekanntlich auf 1.
Bei wesentlichen strukturellen Veränderungen von Kapitalgesellschaften gehen unverrechnete Verlustvorträge aus Vorjahren unter, soferne der sog. "Mantelkauftatbestand" erfüllt ist. Die KStR 2013 dürft
In letzter Zeit ergingen mehrere Judikate zur Gesellschaftsteuerpflicht von Zuschussleistungen an Kapitalgesellschaften. Dabei wurden einige Zweifelsfragen geklärt, mehrere Unklarheiten bestehen aber
Die IFRS/IAS müssen von der Europäischen Union im Rahmen eines sog. "Endorsement-Verfahrens" anerkannt werden. Damit werden die internationalen Rechnungslegungsstandards gleichsam automatisch zu natio
Im Juli 2013 hat die OECD ihren im Auftrag der "G 20-Staaten" ausgearbeiteten Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung von Steuerverkürzungen und Gewinnverlagerungen unter dem Titel "Action Plan on Base Erosio