Als Reaktion auf zwei VwGH-Erkenntnisse des Vorjahres hat das BMF am 12.6.2014 einen Erlass zur künftig geänderten steuerlichen Behandlung von grenzüberschreitenden Arbeitskräftegestellungen veröffent
Aktivierte Firmenwerte sind auf ihre Werthaltigkeit zum Bilanzstichtag zu prüfen bzw ggfs Abschreibungen vorzunehmen. Die Überprüfung der Wertansätze erfolgt dabei regelmäßig auf Basis einer Unternehm
Das geplante Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 wird einen umfassenden Umbau der gesetzlichen Regelungen im Unternehmensrecht (UGB) mit sich bringen. Erfahren Sie in unserer neuen Artikelserie schon
Mit Wirkung ab 1.1.2015 erfolgt die EU-konforme Anpassung der Leistungsorte für verschiedene elektronische Dienstleistungen. Zur Vermeidung der damit verbundenen umsatzsteuerlichen Registrierungspflic
Auch in steuerlichen und bilanziellen Belangen gilt oftmals: Am 1. Oktober ist es zu spät! Erfahren Sie hier, was Sie unbedingt noch bis Monatsende erledigen sollten. Herabsetzung der ESt- und KöSt-Vo
Anders als die meisten Länder besteuerte Brasilien bis dato Vergütungen für technische Service- und Assistenzleistungen nicht nur im Betriebsstättenfalle, sondern unterwarf sie als „andere Einkünfte“
Anfang 2013 hatte die OECD über ihre ersten Anstrengungen in Sachen „BEPS“ berichtet, die bekanntlich am 19.7.2013 in einem Aktionsplan mit 15 Maßnahmen konkretisiert wurden. Am 16.9.2014 wurden nunme
Bei Arbeitskräfteüberlassungen an ein inländisches Unternehmen zur Ausübung einer Tätigkeit im Ausland kann es dort bereits ab dem ersten Einsatztag zur Steuerpflicht kommen, wenn der Beschäftiger im
Effizientes Working Capital Management wirkt sich werterhöhend auf das Unternehmen aus. Um tatsächlich auch im Falle eines Unternehmensverkaufs davon zu profitieren, sind wertsteigernde Maßnahmen rech