Mit 1.1.2015 wurden die gesetzlichen Regelungen gegen Lohn- und Sozialdumping verschärft. Davon sind auch die vom Ausland nach Österreich entsandten Arbeitnehmer betroffen. Erfahren Sie hier die wesen
Das neue Jahr sollte wiederum auch zum Anlass genommen werden, die Verrechnungspreis-Dokumentationen zu überprüfen. Denn nur eine aktuelle und den rechtlichen Voraussetzungen entsprechende VP-Doku kan
Für mehrere Besteuerungssachverhalte mit Auslandsbezug wird das Bestehen einer „umfassenden “ Amtshilfe verlangt, wofür es aber verschiedene Rechtsgrundlagen gibt. Seit 1.1.2015 wird umfassende Amtshi
Mit unserer Artikelserie haben wir Sie bereits im Vorjahr über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 informiert. Erfahren Sie hier, welche Änderungen sich zwisc
Die politischen Verhandlungen zur angekündigten „ Steuerreform “ sind in vollem Gange. Mitte März werden konkrete Ergebnisse erwartet. Die seit längerem diskutierte Wiedereinführung einer Erbschafts-
Im Rahmen von „ FATCA “ müssen auch österreichische Kreditinstitute umfassende Meldepflichten gegenüber den US-Steuerbehörden beachten. Damit die Banken den FATCA-Status beurteilen können, benötigen s
Ab 1.1.2015 in Ungarn entstehende Verlustvorträge sind nur noch in den fünf Folgejahren mit Gewinnen verrechenbar. Die bereits bisher bestehende betragliche Beschränkung mit 50 % der Bemessungsgrundla
Mit 1.1.2015 ist in Spanien eine umfangreiche Steuerreform in Kraft getreten. Diese Reform umfasst vor allem Änderungen im Bereich der Einkommensteuer, der Körperschaftsteuer sowie der Umsatzsteuer. Z
Anlässlich der Kanzleiverlegung eines österreichischen Freiberuflers nach LIECHTENSTEIN kam der VwGH zum Schluss, dass dem Büro im Niedrigsteuerland lediglich eine Hilfsfunktion zukäme, während die we
In der Praxis wird der Terminus „ Branch Office “ häufig mit einer „ Betriebsstätte “ gleichgesetzt. Die beiden Begriffe ziehen jedoch oftmals sehr unterschiedliche steuerliche, rechtliche und wirtsch