Wie bereits in einigen anderen EU-Mitgliedstaaten umgesetzt, hat nun auch Litauen vom Wahlrecht der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie Gebrauch gemacht und ein Reverse Charge für Bauleistungen eingeführt
Die DBA-rechtliche Verteilungsnorm für Unternehmensgewinne betreffend Ergebnisaufteilung zwischen Stammhaus und Betriebsstätte in verschiedenen Staaten (Artikel 7 OECD-Musterabkommen) basiert nunmehr
Die Verschiebung von Gewinnen zwischen Gesellschaften multinationaler Unternehmen ist auch der Europäischen Union ein Dorn im Auge. Im Kampf gegen die Steuerflucht großer multinationaler Konzerne hat
Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Abschlüsse zum 31.12.2014 sind daher bis 30.9.2015
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Der VwGH hat entschieden, dass die verlängerte Verjährungsfrist von 10 Jahren nur dann zugrunde gelegt werden darf, wenn die Vorfrage der Abgabenhinterziehung durch eindeutige, ausdrückliche und nachp
Mit der Steuerreform wird ab kommendem Jahr die steuerliche Forschungsprämie von derzeit 10% auf 12% erhöht. Aber auch zum FFG-Verfahren und zu den Einkommensteuerrichtlinien gibt es im nachfolgenden
Die bewegte Geschichte der Fremdfinanzierungskosten für Beteiligungen geht weiter. Das Bundesfinanzgericht hat zur Rechtslage vor dem BBG 2014 neuerlich den weiten Zinsenbegriff bestätigt und damit, e
Am 7.7.2015 hat der Nationalrat die Steuerreform 2015/2016 beschlossen, wobei es gegenüber der Regierungsvorlage noch zu einigen Änderungen kam. Erfahren Sie hier die letzten Abänderungen bzw den aktu
Die saudische Steuerbehörde wendet für die Qualifikation von Dienstleistungsbetriebsstätten neuerdings eine Richtlinie an, die nicht im Einklang mit den international gängigen Interpretationen steht.