Das „ CbC-Reporting “ ist mittlerweile in den OECD-Mitgliedstaaten angekommen. In Polen und anderen Ländern wurden bereits die ersten Maßnahmen für die Umsetzung des CbC-Reportings in nationales Recht
Hochqualifizierte Spezialisten genießen in Russland bestimmte steuerliche und sonstige Vorteile. Bisher war dafür ein Jahresmindestgehalt von RUB 2 Mio erforderlich. Seit April 2015 ist nunmehr ein mo
Auch in Griechenland gibt es – aus bekannten Gründen – eine „Steuerreform“. In diesem Sinne bewirkte die griechische Regierung mit dem Gesetz L. 4334/2015 einige steuerliche Modifikationen, vor allem
… was nicht sein darf! Offenbar unter diesem Motto hat die deutsche Finanzverwaltung mit BMF-Schreiben vom 28.7.2015 nun endlich auf das vermeintlich richtungsweisende BFH-Urteil vom 28.8.2014 zum Bau
Insbesondere bei Share Deals kauft der Erwerber der Beteiligung gleichsam die Historie des Unternehmens mit ein und übernimmt somit ev. auch zahlreiche Risiken. Werden solche Risiken im Rahmen einer D
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst letzten Jahres laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Erfahren Sie im nachfolgende
Onlineshopping ist nicht nur bei Privatpersonen populär sondern zusehends auch im Unternehmensbereich verbreitet. Die Abwicklung scheint einfach, doch tun sich insb. bei Einkäufen von ausländischen On
Haben Sie noch Rechnungen mit ausländischen Vorsteuerbeträgen für das Jahr 2014 und wissen Sie nicht weiter? Verschenken Sie Ihr Geld nicht, sondern handeln Sie jetzt und holen Sie sich die Vorsteuern
Im Rahmen der Steuerreform ist ua auch ein neues „Kapitalabfluss-Meldegesetz“ geplant. Dieses wurde kurz vor der Beschlussfassung noch ergänzt um eine spezielle Meldepflicht der Banken für Kapitalzufl
Zu den unrühmlichen Kapiteln der nun bereits im Bundesgesetzblatt veröffentlichten „ Steuerreform “ gehört sicherlich die geplante Neuregelung der Rückzahlung von Einlagen in Kapitalgesellschaften, di