Im Unionsrecht gibt es keine Sonderbestimmungen für Konsignationslager. Die umsatzsteuerliche Harmonisierung in der EU ist bekanntlich nicht weit fortgeschritten bzw die Rechtslage in den einzelnen Mi
Liefergeschäfte und vor allem Reihengeschäfte sind ein EU-weit kontrovers diskutiertes Umsatzsteuerthema, wofür es bis dato noch keine einheitliche Strategie im Binnenmarkt gibt. Deutschland versucht
Die verstärkte Zusammenarbeit und der Informationsaustausch zwischen den Finanzverwaltungen verschiedener Länder gehören zu den wesentlichen Mitteln im Kampf gegen die internationale Steuerhinterziehu
Am 12.4.2016 hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur Änderung der EU-Bilanzrichtlinie (2013/34/EU) veröffentlicht. Nach diesem Richtlinienentwurf sollen alle in der EU tätigen multinationalen Untern
Die Feststellung der Ansässigkeit von natürlichen Personen ist ua entscheidend für die Frage, welcher Staat welche Einkünfte einer Person besteuern darf. Die zunehmende Mobilität der Menschen macht di
Mit der Einführung von IFRS 16 - Leasingverhältnisse ergeben sich grundlegende Änderungen für die Behandlung von Leasinggeschäften in der internationalen Rechnungslegung. Während der Leasinggeber auch
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die bevorstehenden Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag erhalten Sie
Aus Grossmutterzuschüssen resultierende Beteiligungsabschreibungen können in Gruppenstrukturen dazu führen, dass ein Beteiligungsverlust weder auf Ebene der zuschussgewährenden Obergesellschaft (grupp
Wenngleich bis dato weniger beachtet, kam es mit dem Steuerreformgesetz auch zu div. Änderungen im Verfahrensrecht. Insbesondere sind seit 1.4.2016 Überweisungen an das Finanzamt nur mehr auf elektron
Werden Werklieferungen bzw Dienstleistungen durch ausländische Unternehmer in Ungarn erbracht, so besteht bei Erfüllung aller Voraussetzungen die Vereinfachung für den leistungserbringenden Unternehme