Prüfschema zur Lösung internationaler Steuerfälle Anwendung und Auslegung von DBA in der Praxis Die Wirkungsweise der Befreiungsmethode Die Wirkungsweise der Anrechnungsmethode Die Behandlung von Ausl
Die Tücken von Anrechnungs- und Befreiungsmethode Gegenberichtigung bei Verrechnungspreiskorrekturen Verwertung von Auslandsverlusten Steuerliche Haftungsrisiken bei Zahlungen ins Ausland Voraussetzun
Rechtsgrundlagen steuerlichen Handelns der EU Veränderte Zielsetzung der EU-Einflussnahme Die aktuellen Richtlinien Die Richtlinienentwürfe der EU-Kommission Erweiterung der EU-Amtshilfe Die Zukunft d
Internationale Rahmenbedingungen der Unternehmensbesteuerung Motive der Nutzung von Gesellschaften in Niedrigsteuerländern Basis- und Durchlaufgesellschaften Primär- und Sekundärabschirmung Die zehn G
Formen internationaler Geschäftstätigkeit Direktgeschäfte ohne und mit physischer Präsenz Betriebsstätten und Personengesellschaften im Ausland Steueroptimierende Personengesellschaftsmodelle Kapitalg
Bestimmung des Ansässigkeitsstaates Aufteilung von Einkünften zwischen DBA-Staaten Einkünfte aus unselbständiger Arbeit Steuereinbehalt, Nachweise, Haftung des Schuldners Grenzüberschreitende Arbeitsk
Themen Highlights – was die Forschungsprämie auszeichnet Aktuelle Rechtssprechung und Neuigkeiten aus dem BMF Neues im FFG-Verfahren und im Antrag Zukauf im In- und Ausland Aktuelles aus der Betriebsp