Ist Ihre Dokumentation der Verrechnungspreise noch aktuell oder besteht für 2012 Handlungsbedarf? Die Verrechnungspreisdokumentation sollte stets auf deren Aktualität hin überprüft werden. Nur so kann
Im Ausland erzielte Betriebsstättenverluste sind in Deutschland nur dann abzugsfähig, wenn diese "final" sind. In Österreich sind hingegen im Ausland nicht berücksichtigte Verluste bei der Gewinnermit
Für die steuerliche Behandlung macht es einen Unterschied, ob ein Architekt die Bauüberwachung einer Gebäudeerrichtung in Rumänien, Serbien oder Tschechien erbringt. Sachverhalt Der Architekt ist eine
Zusätzlich zur Foliendokumentation wurde von Seminarteilnehmern der Wunsch nach einem Skriptum zum Nachlesen geäußert. Dieses Skriptum steht nunmehr zum Download zur Verfügung. Das Skriptum gibt Ihnen
Am 6.3.2012 passierte nunmehr die Regierungsvorlage zum "Stabilitätsgesetz 2012" den Ministerrat und wurde der parlamentarischen Behandlung zugewiesen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die
Der Umsatzsteuer Wartungserlass 2011 brachte eine Neuerung hinsichtlich der Behandlung von Anzahlungen bzw. Anzahlungsrechnungen. Gemäß der neuen RZ 1772 UStR 2000 muss jedenfalls eine Rechnungskorrek
Bei Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften ist grundsätzlich 25 % Kapitalertragsteuer (KESt) einzubehalten. Davon gibt es Ausnahmen. Für Ausschüttungen an ausländische Gesellschafter müssen Si
Angesichts der geltenden Reverse Charge Regelungen sowie der Neuregistrierungspflicht in Italien existieren Unsicherheiten bei der Rechnungsausstellung. Nachfolgend sollen einige Praxistipps Unternehm
Zum 01.01.2012 hat die dritte Phase der stufenweisen Gewährung der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit im Verhältnis zu Bulgarien und zu Rumänien begonnen. Dabei hatte von denjenigen Staaten, die in der zwei
Privatstiftungen müssen bei der Erstellung des Lageberichts die Bestimmungen des UGB sinngemäß anwenden, da Art X PSG einen dynamischen Verweis enthält. Sie haben jedoch zumeist keine oder eine gering