Mit 1.1.2018 erfolgt in Rumänien die Einführung eines sog. „ Split Payment “ -Systems und damit eine erhebliche Veränderung der umsatzsteuerlichen Abwicklung in diesem EU-Mitgliedstaat. Konkret handel
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) teilt das österreichische Finanzministerium laufend seine Rechtsansichten zu Fragen des internationalen Steuerrechts mit. Seit Mitte des Jahres hat das
Bei grenzüberschreitenden Tätigkeiten gilt es, das Steuerrecht mehrerer Staaten zu beachten. Jeder Unternehmer, ob Klein-, Mittelbetrieb oder Konzern, muss sein Auslandsengagement so gestalten, dass e
Für Abschlussprüfer resultiert aus der EU-Audit-Reform die Pflicht zu einer zusätzlichen Berichterstattung. Es handelt sich dabei um den Bericht nach Art 11 VO 537/2014, wonach für sog. „PIEs“ und „XL
Mit unserer Artikelserie informieren wir Sie bereits seit Herbst 2014 laufend über die Neuerungen durch das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014. Im nachfolgenden Beitrag geben wir einen Überblick üb
Im Rechtsstreit, ob überhaupt bzw ab wann die Energieabgabenvergütung nur noch Produktionsbetrieben zusteht, scheint kein Ende in Sicht. Anders als erhofft, hat der VwGH in der anhängigen Amtsrevision
Der VwGH hat in einer vor kurzem veröffentlichten Entscheidung klargestellt, wie der Begriff der „Neuheit“ in Zusammenhang mit steuerbegünstigter Forschung und experimenteller Entwicklung zu interpret
Neben dem allseits bekannten Alleinverdienerabsetzbetrag gibt es noch weitere Absetzbeträge, welche unmittelbar die Steuerbelastung senken oder sogar zur Rückzahlung einer „ Negativsteuer “ führen kön
Die grundlegenden Änderungen in § 4 Abs 12 EStG schränken nicht nur die Wahlrechtsausübung hinsichtlich der steuerlichen Behandlung von Dividenden als Gewinnausschüttungen (Innenfinanzierung) oder Ein