Aktuelles zu Lieferungen und Dienstleistungen Internationale Neuerungen und Reverse Charge in ausgewählten Mitgliedstaaten Stolpersteine beim Vorsteuerabzug Gesetzesänderungen und Richtlinienänderunge
Systematische Lösung internationaler Steuerfälle Die richtige DBA-Anwendung und Auslegung Steuerentlastung in Österreich Betriebsstätten, Quellensteuern, Ergebnisabgrenzung Empfehlungen aus der Praxis
Themen Definition und Verständnis der Montagelieferungen und Werklieferungen im EU Raum Vorgehensweise bei der Beurteilung und Abwicklung von Projekten Tipps zur umsatzsteuerrechtlichen Gestaltung Ver
Themen Mitarbeitergewinnbeteiligung Mitarbeiterkapitalbeteiligung Start-up Mitarbeiterkapitalbeteiligung Stock-Options Virtuelle Modelle (zB. Phantom Stock Plan)
Themen Bausteine eines erfolgreichen Entsendemanagements Entsenderichtlinie Ziele einer Entsenderichtlinie Inhalte einer Entsenderichtlinie Ablauf einer Richtlinienerstellung Entsendeverträge Zweck vo
Praxisnahe Behandlung von Liefergeschäften innerhalb der EU Nachweis- und Meldeverpflichtungen, Registrierungstatbestände Reihen- und Dreiecksgeschäftskonstellationen in der EU Praxistipps und Beispie
Themen Praxisnahe Behandlung von Liefergeschäften innerhalb der EU Nachweis- und Meldeverpflichtungen, Registrierungstatbestände Reihen- und Dreiecksgeschäftskonstellationen in der EU Praxistipps und
Arbeitsrecht Wie bestimme ich das anwendbare Arbeitsrecht? Anwendbarkeit österreichischer Kollektivverträge Welchen Einfluss hat die EU-Entsenderichtlinie? Was ist bei Entsendungen/Überlassunge
Sozialversicherung Grundzüge des Sozialversicherungsrechts Die 4 "Schubladen" im internationalen SV-Recht Internationale Mitarbeitereinsätze in EU/EWR/Schweiz Internationale Mitarbeitereinsätze im Ver
Themen Sozialversicherung: Grundzüge des Sozialversicherungsrechts Die 4 "Schubladen" im internationalen SV-Recht Internationale Mitarbeitereinsätze in EU/EWR/Schweiz Internationale Mitarbeitereinsätz