Sowohl für die Firmenwertabschreibung im Rahmen der Gruppenbesteuerung (für Beteiligungserwerbe bis 28.2.2014) als auch für die Abzugsfähigkeit von Zinsen für fremdfinanzierte Beteiligungserwerbe (in
Im Rahmen des „ Express Antwort Service “ (EAS) nimmt das österreichische Finanzministerium (BMF) regelmäßig zu Auslegungsfragen des internationalen Steuerrechts Stellung. In vom 25.3.2020 beschäftigt
Sozialpläne waren schon immer ein probates Mittel, um für betroffene Arbeitnehmer die negativen Folgen von Betriebsänderungen abzumildern. Während der Steuergesetzgeber Sozialplanzahlungen auf Seiten
Steuerliche Kreativität ist nunmehr anzuzeigen: Das EU-Meldepflichtgesetz (EU-MPfG) verpflichtet Intermediäre und (relevante) Steuerpflichtige schon in Kürze, bestimmte grenzüberschreitende Steuergest
Das deutsche Bundesministerium für Finanzen veröffentlichte am 24. April 2020 eine umfangreiche FAQ-Liste zu steuerlichen Fragestellungen in Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie. Eine der darin beha
Fast täglich werden wir mit neuen Informationen rund um die Themen, die uns in Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise in der Lohnverrechnung betreffen, überhäuft bzw überrascht und damit immer wi
Bereits mit dem 3. COVID-19-Gesetz wurden Bestimmungen für die sog. „ COVID-19-Risikogruppe “ , also aufgrund ihres Gesundheitsstatus besonders gefährdete Personen, normiert, die einen besonderen Arbe
Im Zuge der Corona-Krise wurden seitens der Bundesregierung insbesondere auch verschiedene steuerliche Erleichterungen gewährt, die teils nur auf erlassmäßigen Regelungen, teils jedoch auch auf Gesetz
Im Sinne einer bestmöglichen Eindämmung der COVID-19-Pandemie war bzw ist eine der Kernmaßnahmen die Vermeidung größerer Menschenansammlungen. Dies betrifft in besonderem Maße auch den zwischenmenschl
Die gegenwärtige Gesundheits- und Wirtschaftskrise hat naturgemäß auch erhebliche Auswirkungen auf Unternehmenswerte. In einer Aussendung vom 15.4.2020 hat die Kammer der Steuerberater und Wirtschafts