Der Betriebsstättenbegriff im Sinne einer „festen Niederlassung“ ist für eine korrekte Leistungsbesteuerung im Umsatzsteuerrecht von wesentlicher Bedeutung. Wird er falsch interpretiert, kann dies wei
Mit dem Corona Hilfs-Fonds soll die rasche Bereitstellung finanzieller Mittel für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende Liquiditätsengpässe haben, sichergestellt w
Mit Ende Mai d. J. läuft für jene Unternehmen, welche die Corona-Kurzarbeit bereits (rückwirkend) ab 1. März 2020 beantragt hatten, der vorerst auf drei Monate befristete KUA-Zeitraum ab. In den letzt
Im Rahmen der Hilfsmaßnahmen in Zusammenhang mit der Coronakrise wurde es betroffenen Unternehmen ua ermöglicht, die Sozialversicherungsbeiträge für die Zeiträume Februar bis April 2020 zunächst bis E
In Deutschland hat der Koalitionsausschuss anlässlich der Corona-Krise ua eine temporäre Senkung der Umsatzsteuer für das zweite Halbjahr 2020 beschlossen, um insbesondere den privaten Konsum anzukurb
Im Rahmen der COVID-19-Gesetze wurde ua auch die Möglichkeit einer bis zu dreiwöchigen „Sonderbetreuungszeit“ für betreuungspflichtige Kinder und Behinderte geschaffen, wofür der Arbeitgeber den sohin
Änderungen der Geschäftstätigkeit haben eine generelle Rückwirkung auf die Verrechnungspreissysteme. Es ist daher dringend anzuraten, auch infolge der aktuellen Covid-19-Pandemie krisenbedingte Verlus
Mit dem Corona Hilfs-Fonds soll die rasche Bereitstellung finanzieller Mittel für österreichische Unternehmen, die auf Grund der Corona-Krise schwerwiegende Liquiditätsengpässe haben, sichergestellt w
Die WKO hat ihren Fragen-Antwort-Katalog (FAQ) zur Corona-Kurzarbeit wieder überarbeitet. Dabei wurden Ergänzungen aufgenommen, welche die Kurzarbeit aus Arbeitgebersicht wesentlich unflexibler ersche
Aus den durch die aktuelle Gesundheits- und Wirtschaftskrise veränderten Lebens- und Arbeitsbedingungen resultieren auch für Arbeitnehmer und Personalverrechner viele Fragen, für die teilweise bereits