StB Mag. Gerhard Heidrich hat die Branche gewechselt. Nach Jahren in der Industrie ist er mit Jahresanfang in die ICON eingetreten. Sein Vorteil: er kennt nicht nur die Beraterseite, er kennt auch die
Am 13. April 2012 wurde zwischen der Schweiz und Österreich ein Abkommen zur "Vermeidung der Steuerflucht" unterzeichnet. Bislang unversteuertes Kapitalvermögen welches in Österreich ansässige Steuerp
Mit 01.03.2012 1) traten in Kroatien wesentliche Änderungen im Bereich der Umsatzsteuer, Gewinnsteuer, Einkommensteuer sowie der Sozialversicherung in Kraft. Nachfolgend haben wir diese Änderungen für
Mit 01.01.2012 sind in den ehemaligen osteuropäischen Staaten wieder Steueränderungen wirksam geworden. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über wesentliche Änderungen. Bulgarien Natürliche Persone
In einem jüngst veröffentlichten Erkenntnis vom 29.2.2012 hat der Verfassungsgerichtshof eine Beschwerde gegen das Zinsenabzugsverbot für fremdfinanzierte konzerninterne Beteiligungserwerbe abgewiesen
Einerseits: Die Forschungsprämie wurde schon 2011 von 8 % auf 10 % erhöht, die Förderung der Auftragsforschung nunmehr erweitert und die Chancen auf Rechtssicherheit verbessert. Andererseits: Ab 2013
Im Ausland nicht berücksichtigte Verluste dürfen bei der Ermittlung des Einkommens höchstens in Höhe des nach ausländischem Steuerrecht ermittelten Verlustes des betreffenden Wirtschaftsjahres angeset
Für die Einreichung von Vorsteuervergütungsanträgen sind zwei Fristen unbedingt zu beachten: der 30. Juni 2012 für Drittstaaten und der 30. September 2012 für EU-Mitgliedsstaaten. Wie unterscheiden si
Nach der Reform des Art. 7 OECD-MA im Jahr 2010 hat die Gewinnabgrenzung zwischen inländischem Stammhaus und ausländischer Betriebsstätte uneingeschränkt nach dem "dealing at arm's length - Prinzip" z
Grenzüberschreitende Tätigkeiten haben in mindestens zwei Staaten steuerliche Folgen. Jeder Unternehmer, ob Klein-, Mittelbetrieb oder Konzern, muss sein Auslandsengagement so gestalten, dass einersei