Wie bereits berichtet, sollen einige von der CORONA-Krise besonders schwer getroffene Branchen, nämlich die heimische Gastronomie, Bereiche aus Kunst und Kultur sowie der Medien, in Form einer temporä
Mit dem 19. COVID-19-Gesetz sind per 1.7.2020, insbesondere zur Unterstützung der krisengebeutelten Gastronomie (sog. „Wirtshaus-Paket“), ua auch steuerliche Verbesserungen für Unternehmen und Belegsc
Sogenannte „ Grenzgänger “ , die üblicherweise über die Grenze zur Arbeit ( und wieder zurück ) pendeln, behalten auch bei temporärer Homeoffice-Tätigkeit während der COVID-19-Krise ihren steuerlichen
In Umsetzung der Ergebnisse der letzten Regierungsklausur wurden bereits entsprechende Gesetzespakete geschnürt, die eine möglichst rasche Erholung der von der CORONA-Krise gezeichneten Wirtschaft unt
In Umsetzung der Ergebnisse der letzten Regierungsklausur wurden bereits entsprechende Gesetzespakete geschnürt, die eine möglichst rasche Erholung der von der CORONA-Krise gezeichneten Wirtschaft unt
Am 1.7.2020 ist das auf Grundlage der Richtlinie (EU) 2018/822 (bekannt als „DAC 6“) am 22.10.2019 im Rahmen des AbgÄG 2020 im Bundesgesetzblatt (BGBl I 2019/91) kundgemachte EU-Meldepflichtgesetz (EU
Viele Unternehmen sind bereits seit Anfang März d. J. in Kurzarbeit. Doch war bis dato nicht klar, wie die Abwicklung der Kurzarbeit in der Lohnverrechnung zu erfolgen hat, zumal sich die mit Beginn d