Im Ausland erlittene Verluste können unter bestimmten Voraussetzungen von den inländischen positiven Einkünften abgezogen werden. Dies entweder mittelbar über Beteiligungsabschreibungen oder unmittelb
Es erscheint unverständlich, wenn Teilwertabschreibungen auf Beteiligungen steuerlich unwirksam waren, die späteren Zuschreibungen hingegen steuerpflichtig sein sollen. Aufgrund der aktuellen Rechtspr
Elektronische Rechnungen werden künftig den Papierrechnungen hinsichtlich ihrer Wertigkeit für den Vorsteuerabzug gleichgestellt. Hierdurch soll einerseits eine finanzielle und andererseits eine admin
Im Jahr 2012 gab es ungewöhnlich starke Schwankungen der Zinssätze. Dies erschwert die Ermittlung des korrekten Zinssatzes zum Bilanzstichtag. Werden die Rückstellungen vorab berechnet, kann es sinnvo
ACHTUNG: Der bisher in ihrem Jahresabschluss verwendete Zinssatz für Personalrückstellungen könnte angesichts der Realzinsentwicklung zu ändern sein. Dies kann zu ungeplanten Ergebnisbelastungen führe
Der UFS Wien hat am 30.7.2012, RV/2515-W/09, zu Benchmarkingstudien einer Vertriebsgesellschaft entschieden. Aus der Entscheidung sind allgemeine Prinzipien für die Ermittlung fremdüblicher Vertriebsm
Sein Unternehmen zu verkaufen, bedeutet oft auch sein Lebenswerk zu verkaufen. Der Fortbestand des Unternehmens soll gesichert und dennoch ein bestmöglicher Preis erzielt werden. Sich selbst, sein Unt
Ist die Erweiterung der Unternehmensgruppe notwendig, weil eine Konzerngesellschaft in 2012 Verluste macht? Dann unbedingt den Gruppenantrag noch im Dezember stellen! Umgekehrt kann auch ein Ausscheid
Aggressive Steuerplanung im gesetzlich zulässigen Rahmen ist vielen Regierungen ein Dorn im Auge. Auch die österreichische Finanzverwaltung hat eine Koordinationsstelle eingerichtet, die sich mit der
Im Zuge der Bilanzierung stellt sich die Frage, wie die angefallenen Aufwendungen für Software zu behandeln sind: Der UFS Innsbruck (RV/0480-I/10 vom 23.7.2012) hat in seiner Entscheidung dargelegt, w