Der 30. September ist grundsätzlich einer der wichtigsten Termine des Finanz- und Steuerjahres (Regulierung von Steuernach- und -vorauszahlungen, Meldepflichten, Vorsteuerrückvergütungen ua). Wie bere
Für „Anbringen“ zur Geltendmachung von Rechten und zur Erfüllung von Verpflichtungen im Abgabenverfahren ist es wichtig zu wissen, bei welcher Behörde derartige schriftliche Eingaben fristwahrend einz
Über die seit 1.7.2021 geltenden Steuerbegünstigungen für sog. „Jobtickets“ hatten wir Sie im Rahmen unseres Newsletters bereits informiert. Im Zuge einer Novellierung des ASVG wurde nunmehr – mit gle
Noch bevor die Firmenwertabschreibung gemäß § 9 Abs 7 KStG in höchstgerichtlichen Entscheidungen auch für Beteiligungen an EU-Auslandsgruppenmitgliedern bejaht worden war, hatte der Steuergesetzgeber
Lange wurde darüber diskutiert, inwieweit bei Mitarbeitern in Quarantäne auch deren Sonderzahlungen Bestandteil der Epidemieentgeltfortzahlung bzw deren Rückerstattung sind. Seitens der einzelnen Bezi
Mit EuGH-Urteil vom 12.5.2021, C-844/19 „CS und technoRent International GmbH“ , hatte der Europäische Gerichtshof in zwei vom österreichischen Verwaltungsgerichtshof vorgelegten Fällen klargestellt,
Die seit nunmehr eineinhalb Jahren währende COVID-19-Pandemie und die damit einhergende Wirtschaftskrise trifft nach wie vor auch viele österreichische Unternehmen, welchen durch verschiedene staatlic
Seit 1. Juli 2021 gilt eine EU-einheitliche, relativ niedrige Lieferschwelle von 10.000 EUR für bestimmte Lieferungen und Leistungen im B2C-Bereich (insb. Versandhandel), deren Überschreiten die Umsat
Per 31.8.2021 hatten bereits 134 der insgesamt 140 Staaten des „OECD Inclusive Framework on BEPS“ den Eckdaten von „Pillar I“ und „Pillar II“ zugestimmt und somit die Schaffung einer neuen Weltsteuero