Der Zeitpunkt der Zuordnung von im ausländischen Stammhaus entstandenen Betriebsausgaben zur russischen Betriebsstätte war unklar. Das Oberste Arbitragegericht der Russischen Föderation hat entschiede
Haben Sie Forschungsaufträge an Dritte vergeben, wofür Kosten angefallen sind? Erstmals 2012 werden 10 % dieser Kosten (maximal 1 Mio EUR) als Forschungsprämie erstattet. Sie müssen allerdings noch vo
Gesellschafter müssen zuweilen Verluste ihrer Gesellschaften abdecken. Dafür fällt auch noch Gesellschaftsteuer von 1 % an. Wird die Verlustabdeckungszusage hingegen rechtzeitig vor dem Bilanzstichtag
Das von Prof. Dr. Stefan Bendlinger verfasste Standardwerk zur Betriebsstättenbesteuerung wurde Anfang 2013 bei LexisNexis in 2. Auflage neu herausgegeben. Die 425 Seiten starke Neuaufl
Die Erstellung des Jahresabschlusses erfordert eine optimale Zusammenarbeit zwischen Klient und Steuerberater. Dieser strukturierte Prozess wird nunmehr auch durch ein neues Fachgutachten der Kammer d
Für Vergütungen aus Indien wird vielfach eine Quellensteuer einbehalten. Zusätzlich zur indischen Steuernummer muss nunmehr auch eine Ansässigkeitsbescheinigung vorgelegt werden, um eine Verdoppelung
Trotz Doppelbesteuerungsabkommen fallen Quellensteuern bis zu 20 % für Beratungsleistungen, Bau- und Montageleistungen sowie Lizenzgebühren, Zinsen und Dividenden an. Rückerstattungsverfahren sind häu
Ab 1.1.2013 ist auch bei Einkommen ab THUF 2.424 keine 27%-ige Erhöhung der Bemessungsgrundlagen mehr zu berücksichtigen. Die als "Super-Brutto" genannte Regelung wird außer Kraft gesetzt. Zu beachten
Im polnischen Umsatzsteuergesetz wurden mit Jahreswechsel einige Neuerungen durchgeführt, die größtenteils auf der EU Richtlinie 2010/45/EU vom 13.7.2010 des Rates beruhen. Zusätzlich soll ab April di
Nachfolgend haben wir wesentliche Änderungen in Tschechien zusammengefasst. Diese wurden mit 1.1.2013 wirksam und betreffen die Umsatzsteuer und die Einkommensteuer. Umsatzsteuer Alle zur Umsatzsteuer