Neben dem innergemeinschaftlichen Versandhandel wird auch die Umsatzbesteuerung des Versandhandels aus Drittstaaten einer Neuregelung unterworfen. Mit 1.7.2021 wird die Einfuhrumsatzsteuerbefreiung au
Das „Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz“ (WiEReG) zielt auf die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ab und verpflichtet bestimmte österreichische Rechtsträger, ihre „wirtschaf
Aufgrund eines Richtlinienvorschlages der Europäischen Union könnten Großkonzerne, die ihre Gewinne steuerschonend in andere Länder verschieben, bald noch mehr unter Druck geraten. Die EU plant nämlic
Sowohl bei den staatlichen COVID-19-Unterstützungen und Förderungen als auch im Bereich der steuerlichen Maßnahmen sind laufend Änderungen und Adaptierungen im Gange. Um den Überblick zu bewahren, dür
Nahm das Arbeiten von „Zuhause“ durch technischen Fortschritt und neue Arbeitsformen bereits in den letzten Jahren stetig zu, so hat es durch die gegenwärtige COVID-19-Pandemie jedenfalls eine neue Di
Auf Grundlage von Schlussfolgerungen des Rates der Europäischen Union ( ABl C 64/8 v. 27.2.2020 ) hat das deutsche BMF Mitte Februar d. J. den Referentenentwurf für ein „Steueroasen-Abwehrgesetz“ (StA
Das deutsche Bundesministerium für Finanzen hatte mit BMF-Schreiben vom 6.11.2020 in einer Verwaltungsanweisung klargestellt, dass auch nicht in Deutschland ansässige Lizenznehmer zur Steueranmeldung
Nach mehreren Verschiebungen traten in Großbritannien mit 1. März 2021 nunmehr die Bestimmungen betreffend ein Inlands-Reverse-Charge-Verfahren für Bauleistungen in Kraft. – Des Weiteren werden mit Wi