Viele österreichische Unternehmen erbringen Bauleistungen in Deutschland. Wir sagen Ihnen konkret, wie Sie den Einbehalt einer 15%igen Abzugssteuer vermeiden. Andernfalls geht es für Sie darum, wann d
Überraschend entwickeln sich die Steuersätze in Osteuropa: Zumeist werden die Steuersätze gesenkt (zB Ukraine, Lettland, Kasachstan, Georgien), in wenigen Ländern auch erhöht (zB Serbien, Tschechien).
Es ist für Sie wahrscheinlich verständlich, dass Verluste nur einmal von der Steuer abgezogen werden können. Ob jedoch wenigstens dieses eine Mal bei Beteiligungen auch wirklich zusteht, darum geht es
Ein vieldiskutiertes Thema ist seit jeher, wie die Nachweise in Beförderungsfällen aussehen müssen, damit den gesetzlichen Vorgaben sowie jener der Verordnung 401/1996 entsprochen wird. Die Erfüllung
Fahrten des Dienstnehmers zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind beruflich veranlasste Fahrten. Unfallkosten sind nicht durch das Pendlerpauschale abgegolten und können gesondert zu Werbungskosten fü
Die Pflichtangaben im Lohnkonto wurden erweitert (BGBl Teil II Nr. 84/2013 vom 26.3.2013). Nunmehr ist im Lohnkonto verpflichtend zu vermerken, in welchen Monaten Dienstnehmern ein arbeitgebereigenes
In den kürzlich veröffentlichten Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 bleibt die Finanzverwaltung bei ihrer strengen Auslegung der Rechtssache "Papillon" (EuGH 27.11.2008, C-418/07) und lässt Gruppenbil
In Abstimmung zwischen Generalunternehmer und Subunternehmer wird in den Niederlanden häufig ein sog. "G-Konto" eingerichtet. Die Zahlung auf das "G-Konto" befreit den Generalunternehmer von der Haftu
Lieber den Spatz in der Hand als die Taube am Dach. Diese Lebensweisheit spielt auch beim Verkauf von Unternehmen eine Rolle. Die "Locked Box" Methode ist dazu ein probates Mittel. Wie funktioniert si
In der EU tätige Unternehmer müssen ganz genau darauf achten, welche UID-Nummer für innergemeinschaftliche Zukäufe verwendet wird und für die korrekte Versteuerung im Bestimmungsland sorgen. Sollte di