ACHTUNG: Die österreichische Finanzverwaltung verschärft auch hier ihre Gangart: Thesaurierte Gewinne dem Verkäufer noch steuerfrei auszuschütten, wird in Zukunft erheblich schwieriger. Daher: rechtze
In den neuen Körperschaftsteuerrichtlinien 2013 vertritt die österreichische Finanzverwaltung erheblich geänderte Positionen, die uE äußerst fragwürdig sind. Sie sind jedoch für die Praxis relevant. W
In China läuft eine schrittweise Umstellung der Business Tax (BT) auf die Value Added Tax (VAT). Wir haben bereits mehrfach berichtet. Bis 2015 soll das neue System landesweit und für alle Industrien
Die Bau-Abzugssteuer der Iren: Relevant Contract Tax (RCT). Das irische Steuersystem sieht bei Zahlungen an Subunternehmer in der Baubranche einen Haftungseinbehalt iHv. 35% bzw. 20% des Bruttorechnun
Mit 1.4.2013 sind neuerlich wesentliche Änderungen beim Reverse Charge-Verfahren in Polen in Kraft getreten. Dies betrifft besonders ausländische, zB österreichische Unternehmen, die in Polen Anlagen
Per 01.07.2013 werden der Normalsteuersatz von 20% auf 22% sowie der ermäßigte Steuersatz von 8,5% auf 9,5% erhöht. Eine aktualisierte Übersicht über die Umsatzsteuersätze in Europa finden Sie auf uns
Der Betritt Kroatiens zur Europäischen Union steht unmittelbar bevor. Das Umsatzsteuerrecht Kroatiens muss per 1. Juli 2013 an die EU-rechtlichen Vorgaben angepasst werden. Dies führt insbesondere zu
Mit 1.7.2013 soll nun die seit längerem diskutierte GmbH-Reform in Kraft treten. Ein Mindeststammkapital von nur 10.000 EUR und verringerte Kosten erleichtern den Zugang. Damit sinken auch Mindest-KöS
Bei der Firmenwertabschreibung in der Gruppe und seit 2011 auch beim Fremdkapitalzinsenabzug sind konzerninterne Beteiligungserwerbe ausgeschlossen. Zweifelsfragen können sich dabei ergeben, wenn mehr
Im Konzern werden Leistungen oft verrechnet, ohne dass zwischen den Vertragsparteien eine schriftliche Vereinbarung besteht. Die österreichische Finanzverwaltung steht dem kritisch gegenüber. Vor alle