Zum 01.01.2012 hat die dritte Phase der stufenweisen Gewährung der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit im Verhältnis zu Bulgarien und zu Rumänien begonnen. Dabei hatte von denjenigen Staaten, die in der zwei
Privatstiftungen müssen bei der Erstellung des Lageberichts die Bestimmungen des UGB sinngemäß anwenden, da Art X PSG einen dynamischen Verweis enthält. Sie haben jedoch zumeist keine oder eine gering
Bei Gewinnausschüttungen von Kapitalgesellschaften ist grundsätzlich 25 % Kapitalertragsteuer (KESt) einzubehalten. Davon gibt es Ausnahmen. Für Ausschüttungen an ausländische Gesellschafter müssen Si
Für die steuerliche Behandlung macht es einen Unterschied, ob ein Architekt die Bauüberwachung einer Gebäudeerrichtung in Rumänien, Serbien oder Tschechien erbringt. Sachverhalt Der Architekt ist eine
Im Ausland erzielte Betriebsstättenverluste sind in Deutschland nur dann abzugsfähig, wenn diese "final" sind. In Österreich sind hingegen im Ausland nicht berücksichtigte Verluste bei der Gewinnermit
Ist Ihre Dokumentation der Verrechnungspreise noch aktuell oder besteht für 2012 Handlungsbedarf? Die Verrechnungspreisdokumentation sollte stets auf deren Aktualität hin überprüft werden. Nur so kann
§ 198 Abs. 8 Z 1 UGB sieht vor, dass für drohende Verluste, die am Abschlussstichtag wahrscheinlich oder sicher sind, eine verpflichtende Rückstellung zu bilden ist. Das Imparitätsprinzip besagt, dass
Mit dem 01. Jänner 2012 wurde das Reverse Charge System in Tschechien auf im Inland zugekaufte Bau- oder Montagearbeiten erweitert. Wir informieren Sie zu den Voraussetzungen, erweiterten Meldepflicht
Seit 01.01.2012 wird nun auch in Deutschland die Vermietung einer Standfläche, die im Zusammenhang mit einer Messe oder Ausstellung erfolgt, gemäß der B2B-Grundregel beurteilt. Die bis vor kurzem noch
Mit Beginn des Jahres 2012 wurden in diversen Ländern die Umsatzsteuersätze erhöht bzw. neue Steuersätze eingeführt. Betroffen sind sowohl die Regelsteuersätze als auch die ermäßigten Steuersätze. Nac