Im Projektgeschäft sind Anzahlungs-, Teil- und Schlussrechnungen allgegenwärtige Begriffe, deren Bedeutung und die damit verbundene steuerliche und unternehmensrechtliche Wirkung oftmals falsch versta
Die Verwertung von Auslandsverlusten im Inland ist ein komplexes und brisantes Thema. Die erstmals im Jahr 2005 durch den Europäischen Gerichtshof in der Rechtssache Marks & Spencer aufgestellte Grund
Österreichs Finanzminister Löger will nun auf innerstaatlicher Ebene lösen, was auf EU-Ebene bis dato nicht gelungen ist, nämlich die Einführung einer Digitalsteuer und damit die Besteuerung der Onlin
In dem fast verzweifelten Bemühen, Online-Werbeumsätze zu besteuern, hat die deutsche Finanzverwaltung - allen voran die bayerische Betriebsprüfung – den Versuch gestartet, die an ausländische Betreib
Im Rahmen von grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen gibt es häufig Fälle, bei denen zwar eine Steuerpflicht im Tätigkeitsstaat begründet wird, die Sozialversicherungsbeiträge hingegen weiterhin i
Bereits für Ende des Jahres 2018 angekündigt, ist die Endfassung der AFRAC-Stellungnahme 33 „Kapitalkonsolidierung (UGB)“ schließlich im März 2019 veröffentlicht worden. Im nachfolgenden Beitrag möcht
Im Rahmen des Steuerreformgesetzes 2015/16 wurde ua auch das neue Kontenregister- und Konteneinschaugesetz als Instrument zur Bekämpfung der Geldwäsche und für mehr steuerliche Transparenz geschaffen.
Aufgrund einer Änderung der Verordnung Nr. 22/2009 vom 20.12.2011 kam es in Ungarn zu Vereinfachungen bei der Dokumentation. Die neuen Vorschriften können bereits rückwirkend für das Jahr 2011 angewen
Einige wesentliche Änderungen bei der Trennung von Komplementär- und Kommanditkapital sowie beim Gewinnausweis bringt die nunmehr vorliegende Endfassung der AFRAC-Stellungnahme "Die Darstellung des Ei