Hat Ihr Unternehmen im Ausland Vorsteuerbeträge aushaftend, ohne dort registriert zu sein? Erfahren Sie in unserer kostenlosen Broschüre, wie Sie bis spätestens 30.6.2014 bzw in der EU bis 30.9.2014 I
… was nicht sein darf! Nachdem der VwGH endlich ein Machtwort gesprochen und eine weite Auslegung des Zinsbegriffs iZm Beteiligungserwerben bestätigt hatte, will das BMF nun die Abzugsfähigkeit der st
Das GrEStG ist verfassungswidrig und daher reparaturbedürftig. Nach dem nun vorliegenden Gesetzesentwurf soll es für Grundstücksübertragungen zwischen nahestehenden Personen, teils auch im Unternehmen
Die ertragsteuerliche Neuregelung für Verbindlichkeiten- und Drohverlustrückstellungen, deren Teilwert bei einer Restlaufzeit von über zwölf Monaten mit 3,5 % pa abzuzinsen ist, gilt bereits für Bilan
Mit dem AbgÄG 2014 wurde auch das Kraftfahrzeugsteuergesetz geändert, wobei die Erhöhung der Steuersätze für mehrspurige Kraftfahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen und Krafträdern bereits ab 1.3.2014 wirksam wu
Von einer Privatstiftung entrichtete "Zwischensteuern" sind im Falle späterer KESt-pflichtiger Zuwendungen wieder gutzuschreiben. Aufgrund der Steuersatzänderung im Jahr 2011 ist fraglich, in welcher
Kapitalgesellschaften müssen ihre Jahres- und Konzernabschlüsse spätestens neun Monate nach dem Bilanzstichtag an das Firmenbuchgericht übermitteln. Abschlüsse zum 31.12.2013 sind daher bis 30.9.2014
Am 1.9.2013 sind die neuen Verrechnungspreisvorschriften in der Ukraine in Kraft getreten. Danach hat bis 1.5.2014 erstmals auch eine elektronische Meldung der Transaktionen zu erfolgen. Derzeit haben
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 werden, teils bereits mit Wirkung ab 1.3.2014, viele steuerliche Belastungen schlagend, die auch erhebliche Konsequenzen für international tätige Unternehmen haben.
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wird mit Wirkung ab 1.3.2014 auch bereits die Nichtabzugsfähigkeit von Managerjahresgehältern über 500.000 EUR pro Person schlagend. Diese Einschränkung wird in Fac