Die zahlreichen Steuererhöhungen machen selbst vor der jahrelang unverändert gebliebenen Sachbezugswerteverordnung nicht halt: Ab 1.3.2014 ist für die Privatnutzung von Firmen-KFZ ein monatlicher Sach
Mit dem Abgabenänderungsgesetz 2014 wurde die umsatzsteuerliche Grenze für Kleinbetragsrechnungen von bisher 150 auf nunmehr 400 EUR erhöht. Diese Erleichterung für die Fakturierung ist bereits für Um
Im österreichischen Ertragsteuerrecht galt bei bebauten Grundstücken bislang die Einheitstheorie. Anlässlich der neuen Immobilienbesteuerung hat die Finanzverwaltung jetzt aber auch für Zwecke der Lie
Die indische Finanzverwaltung fordert neuerdings ausländische Unternehmen mit indischer PAN auf, auch Steuererklärungen für vergangene Jahre einzureichen. Wir informieren Sie über die Hintergründe und
Werden Mitarbeiter in das Ausland entsendet und werden die ausländischen Steuern gemäß DBA auf die inländischen Steuern angerechnet, so sind die Auslandseinkünfte nunmehr in einem eigenen Lohnzettel "
Während der Winter auf sich warten lässt, sorgt der Steuergesetzgeber bereits zu Jahresbeginn für eisigen Wind: Wesentliche Verschärfungen sind auch für freiwillige Abfertigungen vorgesehen, deren Aus
Die Firmenwertabschreibung im Rahmen der Gruppenbesteuerung soll es künftig nur noch für Beteiligungen geben, die bis spätestens 28.2.2014 erworben wurden. Geplante Akquisitionen sollten daher rechtze
Die im Vorjahr veröffentlichten Neuerungen für die Bilanzierung des Eigenkapitals von GmbH & Co KG sind für Jahresabschlüsse zum 31.12.2013 verpflichtend anzuwenden. Weiters wurde kürzlich auch ein an
Glücklich ist, wer nicht vergißt, daß auch Steuer zu zahlen ist ...! Beachten Sie, daß auch unentgeltliche Glücksspiele einer Steuerpflicht unterliegen. Die selbst zu berechnende Abgabe für das gesamt
Im Rahmen unseres letzten Newsletters haben wir bereits kurz über die geplante Ausdehnung des "Reverse Charge" gemäß § 19 Abs 1d UStG im Verordnungswege berichtet ( NL-Beitrag vom 19.11.2013 ). Am 26.