Mit dem nachfolgenden Beitrag möchten wir Sie für die Thematik der Ereignisse nach dem Abschlussstichtag sensibilisieren und aufzeigen, ob bzw in welcher Form derartige „subsequent events“ bereits im
Im Bereich der internationalen Rechnungslegungsstandards nach IFRS sind stetig Neuerungen zu verzeichnen. Wir geben Ihnen daher nachfolgend wieder einen aktuellen tabellarischen Überblick über neue bz
Am 26.2.2019 hat der Europäische Gerichtshof in zwei richtungsweisenden Entscheidungen, die ein und denselben Konzern betrafen, dazu Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen bloßen Zwischen- b
In Österreich steuerlich ansässige Personen, die nach einem aus heutiger Sicht zusehends wahrscheinlicher werdenden ungeregelten Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (sog. „Hard Brexit“
Bestimmte Honorarzahlungen sind bis spätestens Ende Februar des Folgejahres elektronisch dem Finanzamt mitzuteilen. Wir möchten Sie daher auch heuer wieder daran erinnern und darüber informieren, welc
Mit dem Jahressteuergesetz 2018 wurde in Österreich – aufgrund von EU-Vorgaben - eine völlig neue Hinzurechnungsbesteuerung eingeführt. Die neuen Bestimmungen des § 10a KStG sehen vor, dass ab 1.1.201
Seit 1.4.2012 unterliegen grundsätzlich sämtliche Gewinne aus der Veräußerung von Grundstücken der Einkommensteuer. Als wesentliche Ausnahme von der ImmoESt auf private Grundstücksveräußerungen ist di
In der Praxis kommt es mitunter vor, dass im Zuge der Erstellung der USt-Jahreserklärung Korrekturerfordernisse entdeckt werden, die (per Saldo) entweder zu einer Gutschrift oder zu einer Restschuld g